Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses.
Schon lange wurde vermutet, dass zwischen einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus und dem Auftreten einer Multiplen Sklerose ein Zusammenhang besteht. Am MS State of the Art Symposium 2023 berichtete Prof. Dr. Alberto Ascherio (Boston/USA) nun darüber, wie es ihm und seinem Team gelungen ist, das Virus als Hauptursache der MS zu identifizieren.
Biomarker zur personalisierten und frühzeitigen Erkennung einer möglichen Progression von Multipler Sklerose (MS) setzen neue Massstäbe für die Behandlung von betroffenen Patientinnen und Patienten. Die Forschungsgruppe von Prof. Jens Kuhle, Universität Basel, liefert dafür weitere wegweisende Forschungsergebnisse.
Mein Name ist Cornelia Kalt. Ich bin 52 Jahre. Ich lebe mit meinem Mann seit 19 Jahren im schönen Villigen AG. Wir sind seit 22 Jahren glücklich verheiratet. Zu unserem Haushalt gehören unsere 3 tollen Katzen Rja, Nala und Melli. Seit 31 Jahren arbeite ich in der gleichen Firma, im Gesundheitswesen im Büro.
3:2 Heimsieg im Charity Game für die toll kämpfenden Klotener und über 6‘700 Fans —ein wirklich grosser und grossartiger Rahmen, um auf die MS aufmerksam zu machen.
Das «MS State of the Art Symposium» bot bei seiner 25. Durchführung am 28. Januar 2023 einen besonderen Höhepunkt: die Verleihung des ersten Forschungspreises der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft. Der mit 100'000 Franken dotierte Preis ging an die beiden am Universitätsspital Basel tätigen Neurologen Prof. Dr. Jens Kuhle und Prof. Dr. Tobias Derfuss.
Am 28. Januar 2023 fand das jährliche «MS State of the Art Symposium» der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft zum 25. Mal statt. Die Jubiläumsausgabe der Veranstaltung bot neben wissenschaftlichen Vorträgen auch einen würdigen Rahmen für die Verleihung des ersten Forschungspreises der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft.
Für mich ist meine Frau unglaublich, ich bin sehr stolz auf sie, sie ist eine Kämpferin. Das Geschenk, das ich ihr machen möchte, ist hier kurz ihre Geschichte zu erzählen.
Das Heimspiel des EHC Kloten gegen den Rivalen aus Bern am 5. Februar wird noch emotionaler und spezieller als bisherige Duelle: Der Club und die Schweiz. MS-Gesellschaft machen den Match zum Charity Game für die 15'000 Schweizer MS-Betroffenen.
Was am 28. Januar 2021 mit dem Verkauf der ersten selbst gebackenen Brätzeli begann, hat 2022 – aller Krisen zum Trotz – eine grandiose Fortsetzung gefunden. Und «Brätzeli Mike», alias Michael Hunziker, ist voller Elan, die Erfolgsgeschichte auch 2023 mit Leidenschaft fortzuschreiben.
Ich heisse Riana, bin 26 Jahre alt und arbeite als Dentalassistentin. Ich bin seit 6 Monaten Hals über Kopf verliebt und eben mit meinem Partner zusammen gezogen.
Obwohl hochwirksame und neu entwickelte immunmodulierende Medikamente den Krankheitsverlauf bei MS-Betroffenen verbessert haben, besteht immer noch Unklarheit darüber, ob und wie ältere MS-Betroffene, die fast die Hälfte der Erwachsenen mit MS ausmachen, mit immunmodulierenden Medikamenten behandelt werden sollten.
Es gibt Menschen, die zu ihrem Geburtstag auf viele Geschenke hoffen – und Menschen, die an andere denken und Gutes tun. Zu Letzteren gehört definitiv Renato Mariana, der auf dem Arboner Christkindlimarkt feinstes Risotto für viele, viele Geniesserinnen und Feinschmecker zauberte.
Die Koch- und Backexpertin Bettina Bernhardsgrütter ist kulinarische Beraterin bei Betty Bossi und teilt ihr Wissen in der SRF-Radiosendung «À point». Im Promi Interview spricht die Appenzell Ausserrhoderin über die Liebe zur Kulinarik, ihre Heimat und ihre Verbindung zur Multiplen Sklerose.
Mein Name ist Neira Vuckic - Pasalic, ich bin 24 Jahre alt und verheiratet. Ich bin in Lugano, im Kanton Tessin, geboren und aufgewachsen. Ich lebe seit fast zwei Jahren mit meinem Mann in der Deutschschweiz und bin seit 2016 im Gesundheitswesen tätig.
Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.