
Organisation
Die MS-Gesellschaft wurde 1959 als Verein gegründet. Heute zählt sie rund 15'000 Mitglieder und 75‘000 Spender und hat Zentren in Zürich, Lausanne und Lugano-Massagno. Insgesamt sind rund 55 Angestellte sowie 3 Lernende bei der MS-Gesellschaft beschäftigt. Die Mehrheit der Mitarbeitenden arbeitet in einem Teilpensum. Dazu kommen über 50 selbständig agierende Regional- und 30 Kontakt- und Selbsthilfegruppen sowie 1'300 Freiwillige.
Organigramm
Die professionelle Struktur der MS-Gesellschaft setzt sich aus kompetenten und engagierten Fachteams in der ganzen Schweiz zusammen.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ der MS-Gesellschaft. Die Mitgliederversammlung findet einmal jährlich an wechselnden Orten statt.
Eingeladen und stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft. Der Mitgliederversammlung als oberstes Organ obliegen gemäss den Statuten unter anderen folgende Geschäfte:
- Genehmigung der Jahresrechnung und des Jahresberichts
- Festsetzung der Mitgliederbeiträge
- Wahl des Vorstands und der Präsidentin oder des Präsidenten
- Beschluss über die Revision der Statuten
- Behandlung von Anträgen der Mitglieder
Hier finden Sie unsere aktuellen Statuten
Der Vorstand
Der Vorstand ist das Leitungsorgan der MS-Gesellschaft. Die Arbeit im Vorstand ist ehrenamtlich. Er legt die langfristige Gesamtstrategie fest und vertritt den Verein nach aussen. Er erlässt Reglemente für die Organe und wählt die Direktorin oder den Direktor.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Interessensgruppen und aus zugewandten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Kultur und Politik aus allen drei Landesregionen. Der Vorstand soll in seiner Gesamtheit über einen weiten Horizont und gute Netzwerke verfügen.
Prof. Dr. Rebecca Spirig
Präsidentin
Dr. med. Claude Vaney
Vizepräsident
Dr. Gilles de Weck
Quästor
lic.iur. Rechtsanwältin Bianca Maria Brenni-Wicki
Therese Lüscher
Alex Rubli
lic.iur. Rechtsanwalt Philipp do Canto
Prof. Dr. med. Andrew Chan
Regionalgruppenkommission
Dieses Gremium koordiniert die Interessen der Regionalgruppen aus den drei verschiedenen Landesregionen.
- Therese Lüscher, Deutschschweiz
- Florence Malloth, Romandie
- Rafaela Zysset, Tessin
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung ist das ausführende Organ der MS-Gesellschaft. Sie leitet die professionelle Struktur und setzt die vom Vorstand erteilten Aufträge in die Praxis um.Geleitet wird die Geschäftsleitung von der Direktorin. Die weiteren Mitglieder der Geschäftsleitung führen gleichzeitig die ihnen zugewiesenen Ressorts.
Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat der MS-Gesellschaft ist ein unabhängiges, neutrales und ehrenamtliches Organ, das die MS-Gesellschaft zur Erfüllung ihrer Ziele in medizinischen und wissenschaftlichen Fragen unterstützt und berät und das Bindeglied zu der medizinischen und wissenschaftlichen Welt bildet.
Der Wissenschaftliche Beirat berät den Vorstand bei allen Tätigkeiten im Bereich der Forschungsförderung und fördert die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und der MS-Gesellschaft.
Bestehend aus max. 30 Vertreterinnen und Vertretern der MS-spezifischen Wissenschaft, Forschung und Medizin ist die Unabhängigkeit und Neutralität dieses Gremiums deshalb unerlässlich.
Jedes einzelne Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats hat daher eine entsprechende persönliche Erklärung zuhanden des Ombudsgremiums der Schweiz. MS-Gesellschaft unterzeichnet und allfällige Interessenskonflikte offen dargelegt.