Leitlinien
Leitlinien
Leitlinien

Die MS-Gesellschaft stützt sich in ihrer Arbeit, zusätzlich zu ihren Statuten, auf Leitlinien. Sie klären die Haltung der MS-Gesellschaft in Bezug auf ihre Dienstleistungen und Partnerschaften.

  • Charta der MS-Gesellschaft

    Die MS-Gesellschaft setzt sich ein für:

    • die Selbstbestimmtheit und Lebensqualität von MS-Betroffenen
    • die Förderung und Unterstützung der MS-Forschung
    • die interdisziplinäre Zusammenarbeit zur optimalen Betreuung MS-Betroffener
  • Leitbild der Schweiz. MS-Gesellschaft

    Unser Leitbild enthält die wesentlichen Grundsätze für die Tätigkeit der Schweiz. MS-Gesellschaft und stellt die Arbeit in den drei Geschäftsstellen in einen konzeptionellen Rahmen:

    • Es bildet eine verbindliche Grundlage für das Handeln der Geschäftsleitung und die Arbeit der Mitarbeitenden der Schweiz. MS-Gesellschaft.
    • Es gilt im Rahmen der Statuten und der Unternehmensstrategie. Es bildet die Basis für alle Managementinstrumente der Schweiz. MS-Gesellschaft.
    • Gegenüber den Stakeholdern der Schweiz. MS-Gesellschaft statuiert es die Verpflichtung, die hier festgelegten Ziele in deren Interesse zu verwirklichen.
  • Leitlinien Pharmafirmen

    Die Schweizerische MS-Gesellschaft

    • vertritt die Interessen der MS-Betroffenen und ihren Angehörigen
    • ist finanziell und inhaltlich unabhängig
    • hält ausdrücklich fest, dass sie bei ihrer Arbeit und ihren Inhalten Pharmafirmen keinerlei Einflussnahme gewährt
  • Leitlinien Tierversuche in der MS-Forschung

    Um wirksamere MS-Therapien zu entwickeln, sind Tierversuche unumgänglich.

    • Die Schweizer Gesetzgebung fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Versuchstieren
    • Tests an Menschen können erst durchgeführt werden, wenn im Tierversuch schädigende Wirkungen von neuen MS-Medikamenten ausgeschlossen wurden

    Ein Teil der Tierversuche kann durch neue Methoden der Molekularbiologie ersetzt werden. 

  • Beratungsgrundsätze

    Die MS-Gesellschaft berät MS-Betroffene und Angehörige unentgeltlich.

    • MS-Betroffene werden bei psychischen, sozialen, pflegerischen und medizinischen Problemen unterstützt.
    • Das Ziel ist die grösstmögliche Selbständigkeit von MS-Betroffenen.
    • Die beratenden Fachpersonen arbeiten neutral, unvoreingenommen und respektvoll.

  • Beratungsrichtlinien der Schweiz. MS-Gesellschaft
    • Wir unterstehen einer vertraglichen Schweigepflicht
    • Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben
    • Art und Umfang der Beratungen müssen wir dem Bundesamt für Sozialversicherungen mitteilen
×