Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie den Infoletter der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft

Anmelden

Verdankung und offizielle Verabschiedung von Prof. Dr. Rebecca Spirig

Neue und bekannte Gesichter am Mitgliederfest 2023 in Freiburg

Begleitet von frühsommerlichem Sonnenschein hat am Samstag, 3. Juni 2023, das Mitgliederfest der Schweiz. MS-Gesellschaft stattgefunden. Der unvergessliche Anlass mit einem bunten Programm bot die Gelegenheit, neue Gesichter willkommen zu heissen, sich gegenseitig auszutauschen und natürlich auch gemeinsamen zu feiern.

Gesichter der MS 2023: Daniela Rufener

Ich bin Daniela Rufener. 35 Jahre alt. Ich wohne mit meinem Mann und unseren 3 Kindern (6, 5 und 2 Jahre) in Zweisimmen. Ich arbeite als Hausfrau, als Aushilfe in einem Alp Beizli, im Winter als Aushilfe im Café einer Skischule und im Sommer einmal die Woche an einem Früchte- und Gemüsestand auf dem Markt.

Mitgliederversammlung 2023 und Mitgliederfest

Um wichtige Beschlüsse und Wahlen auf eine möglichst breite Basis zu stützen, wird die Mitgliederversammlung 2023 in schriftlicher Form durchgeführt. Was nicht heisst, dass der gesellige Teil irgendwie zu kurz käme: Im Gegenteil, denn das Mitgliederfest am 3. Juni in Freiburg verspricht einen hohen Spassfaktor.

Einzelfallbericht: Covid-19 Impfung und MS

In den Medien wird in den letzten Wochen vermehrt über einen Patienten berichtet, der nach der Covid-19 Impfung eine Multiple Sklerose entwickelt hat. Neben dem zeitlichen Zusammenhang würden immunologische Untersuchungen den Hinweis dafür liefern, dass es auch einen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Ausbruch der MS gäbe.

Danke für 25 Jahre Zauber des Risotto

1997 schwangen die Köche der «Gilde etablierter Schweizer Gastronomen» erstmals die Löffel zu Gunsten MS-Betroffener, im September 2022 dann, ein Vierteljahrhundert und schönes Jubiläum später, zum 25. Mal. Mit dem wunderbaren Ergebnis von 26’000 Franken Spendenerlös zu Gunsten MS-Betroffener.    

FORTE Special: Auf Atelierbesuch bei Pirmin Breu

Pirmin Breu war einer der ersten Streetart-Künstler der Schweiz, der seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Zu seiner Kundschaft gehörte schon die britische Rockband Pink Floyd. Heute verfügt der 50-Jährige über ein grosses Atelier im aargauischen Wohlen, wo er Streetart-Workshops gibt – auch für MS-Betroffene. 

FORTE Special: Hilfreicher Salamander

Der Lärm ist ohrenbetäubend. Der Kopf mit einem Gurt fixiert. Licht und einen kleinen Spiegel gibt es schon, aber das merke ich nicht, weil ich die Augen krampfhaft zupresse. Sonst würde ich ja sehen, wie eng es hier ist. 

FORTE Special: Wo steht die MS-Forschung?

Ein Höhepunkt des «MS State of the Art Symposium» war die Verleihung des ersten Forschungspreises der Schweiz. MS-Gesellschaft. Der mit 100’000 Franken dotierte Preis ehrt Forschungspersönlichkeiten, die auf dem Gebiet der MS bahnbrechende Erkenntnisse gewinnen konnten.

FORTE Special: MS bei Kindern und Jugendlichen

MS bei Kindern und Jugendlichen verläuft schubförmig und zu einem grossen Teil aggressiv, was zu frühen kognitiven Einschränkungen und einem frühen Verlust von Hirnsubstanz führen kann. Die Forschung hat in den vergangenen Jahren entscheidende Fortschritte in der Behandlung der kindlichen MS gemacht – auch dank Betroffenen-Registern.

×