Alle zwei Jahre organisieren die Zürcher Lions Clubs gemeinsam mit der MS-Gesellschaft einen Spendenlauf zugunsten von Menschen mit MS: den Lions Joggathlon. Der beliebte Lauf findet dieses Jahr zum elften Mal statt.
Lions Joggathlon
Jede Runde zählt - der Löwe ist hungrig. Füttere ihn. Lauf mit am Lions Joggathlon.

Der Lions Joggathlon ist Benefizevent und Breitensportanlass in einem und für viele eine schöne Tradition. Als Teilnehmender kannst Du Dich pro gelaufene Runde sponsern lassen – oder selbst einen Beitrag leisten. Je nach sportlicher Vorliebe, stehen Dir eine Jogging- und eine Walkingstrecke zur Verfügung. Läufer jeden Alters, ganze Familien und viele Firmenteams sind mit Herzblut dabei. Für viele Unternehmen ist der Lauf auch eine beliebte Möglichkeit, einen Mitarbeiter- und Teambildungs-Event mit einem guten Zweck zu verbinden.
Und so ist denn auch die Stimmung am Lions Joggathlon grossartig: Bestzeiten und Rundenrekorde interessieren nur am Rande. Sieger sind alle, die mitmachen, und natürlich die MS-Betroffenen, denen der Erlös zu Gute kommt.
Eckdaten
Das Motto lautet: Wir laufen für alle, die manchmal schon einen einzelnen Schritt als erschöpfenden Marathon erleben. Dabei spielt die Fitness keine Rolle. Ziel des Anlasses ist es, Spenden für die MS-Gesellschaft zu sammeln, welche die MS-Forschung vorantreibt. Mit Deiner Teilnahme ermöglichst Du Entlastungsaufenthalte für pflegebedürftige Betroffene sowie deren Angehörige und förderst den wissenschaftlichen Fortschritt.
So bist du dabei
Jede Runde zählt! Lass dich von Freunden, Arbeitskollegen, deiner Firma und Verwandten sponsern oder leiste selbst einen Beitrag. Der Mindesteinsatz beträgt 5 Franken pro Runde, wobei die Endsumme nach oben begrenzt oder eine Pauschale festgelegt werden kann. Die Joggingstrecke beträgt 700 m und die Walkingstrecke 370 m.
Laufen im Team
Motiviere Arbeitskolleginnen oder Mitarbeiter und bilde ein Firmenteam. Suche Team-Sponsoren oder lass dich und dein Team durch die Firma unterstützen.
Laufstrecken
Runde um Runde
- 700 m Strecke für Joggende
- 370 m Strecke für Walkende, Rollstuhlfahrende, Gehbehinderte und Kinder
Du kannst jederzeit selbständig in den Lauf ein- und aussteigen und so viele Runden laufen, wie Du möchtest. Pausen sind erlaubt.
Rundenzählung
Die Anzahl Deiner Runden wird elektronisch gemessen. Ein Chip ist in der Startnummer eingebaut. Bei Überquerung der Ziel-Matte wird jeweils eine Runde gezählt. Um den Lauf zu beenden muss die Ziel-Matte überquert werden. Hier wird die Registrierung entsprechend aktualisiert. Auf der Anzeigetafel, oder via Dein Handy (auf www.joggathlon.ch) kannst Du kurz darauf Dein Resultat einsehen.
Jede Runde (Jogging- oder Walking-Strecke) zählt gleich. Beide führen in eine Richtung der Limmat und der Sihl entlang, vorbei am imposanten Betonbau der Landesmuseum-Erweiterung.
Rechnungsstellung
Nach dem Lauf erhält jeder Sponsor entsprechend seiner Zusage innert 30 Tagen eine Rechnung.
Erlös
Unter dem Motto «Damit es besser wird» steht die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft MS-Betroffenen mit verschiedenen Dienstleistungen zur Seite, sensibilisiert die Öffentlichkeit und unterstützt vielversprechende Forschungsprojekte. Mit Deiner Teilnahme am Lions Joggathlon ermöglichst du Entlastungsaufenthalte für pflegebedürftige Betroffene sowie deren Angehörige und förderst wissenschaftlichen Fortschritt.
Wir danken unseren Sponsoren UBS, Walde Immobilien, Nextherapy wie auch unserem Partner KPMG.
