Aktuelles

Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses.

In herausfordernden Zeiten und einer Welt voller Wandel ist es von hohem Wert, wenn man sich einer Sache ganz sicher sein kann: Auf viele, viele…

Ich bin Angi, 39 Jahre alt und wohne mit meinem Mann, unseren 2 Söhnen und unserer Hündin im schönen Mauren im Fürstentum Liechtenstein. Wenn ich…

Strahlende Gesichter bei der traditionellen Spendenscheck-Übergabe des Lions-Joggathlons: In diesem Jahr darf sich die Schweizerische Multiple…

Mein Name ist Christoph Holdener, ich bin 42 Jahre alt und wohne in Ueberstorf im Kanton Fribourg. Ich bin verheiratet und Vater von 2 Jungs, 8 und 5…

Ehre, wem Ehre gebührt. Rund 50 freiwillige Helfende gehörten zu den ersten Gästen im neu eröffneten MS-Zentrum in Effretikon, um an der Dankensfeier…

Blut-basierte Biomarker sind ein wichtiges Werkzeug, um Krankheitsverläufe von MS-Betroffenen im individuellen Fall so präzise wie möglich zu…

In seinem Vortrag zum Thema Bewegungstraining bei Multipler Sklerose konnte Prof. Robert Motl aufzeigen, dass regelmässiger Sport lohnenswert ist. Er…

«Die Bewegung des Schwimmens kommt dem Fliegen am nächsten», schrieb der italienische Autor Erri De Luca. Und genau so wirkt es, wenn Noè Ponti durchs…

Welche komplementärmedizinischen Ansätze können bei MS helfen? Hilft eine Ernährungsumstellung? Kann ich Akupunktur machen oder schadet mir das? Zu…

Der Lebensrucksack von Anny Wulsch ist mit ihren erst 28 Jahren schon vollgepackt mit grossen Herausforderungen. Die Multiple Sklerose bestimmt ihren…

Das Angebot an Smartphone-Apps für Menschen mit MS ist vielfältig, aber oft unübersichtlich. Welche digitalen Hilfsmittel bieten in unterschiedlichen…

Das «MS State of the Art Symposium» bot bei seiner 27. Durchführung einen besonderen Höhepunkt: die zweite Verleihung des Forschungspreises der…

Im Rahmen einer aktuell publizierten Studie wurde die Frage gestellt, ob bei langjähriger Krankheitsstabilität ein sicheres Therapieabsetzen möglich…

Am 25. Januar 2025 trafen sich im voll besetzten KKL in Luzern interessierte Fachpersonen zum 27. MS State of the Art Symposium der Schweizerischen…

Ein besonderer Höhepunkt des diesjährigen «MS State of the Art Symposium» war die Verleihung des zweiten Forschungspreises der Schweiz.…