Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses.
Ich heisse Vanessa Risoli und bin 38 Jahre alt. Bin in Basel geboren und in Birsfelden aufgewachsen. Seit fast einem Jahr wohne ich mit meiner kleinen Familie, Mann, Kind (7) und Hund in Möhlin, Kanton Aargau. Arbeite seit April 2018 nicht mehr. Bin Hausfrau.
Die Schweiz. MS-Gesellschaft hat seit 2010 rund 30 Millionen Franken in wissenschaftlich geprüfte und nutzenversprechende MS-Forschungsprojekte investiert. Doch was passiert hinter den Kulissen? Worauf konzentrieren sich die Forschenden auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose? Und wo steht die Forschung ganz grundsätzlich? Das Team rund um Prof. Dr. med. Andrew Chan am Neurozentrum des Inselspitals Bern stellte am 28. Oktober mittels Webinar in sechs spannenden Kurzreferaten die Projekte, die Ziele dahinter und das bereits Erreichte vor.
Die Diagnose MS trifft die Betroffenen meist im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, also genau am Anfang des Berufslebens oder wenn sie schon mittendrin stehen. In einer extrem wichtigen Phase also. Denn Arbeit bedeutet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch Struktur im Leben, soziale Kontakte und somit ein wichtiges Stück Lebensqualität.
Ernst Flury hat einen eindrücklichen Bildband erschaffen. Den Erlös aus dem Verkauf der Werke spenden er und seine von MS betroffene Ehefrau, Charlotte Flury, der Schweiz. MS-Gesellschaft. Danke für diese grosszügige Unterstützung für die rund 15'000 MS-Betroffenen in der Schweiz.
Der September Walk fand vom 1. bis 30. September 2021 in der ganzen Schweiz statt. Diese zweite Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, dass Menschen mit MS auf ein grosses Mass an Solidarität und Engagement zählen können!
Der 30. Oktober 2021 ist der Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen in der Schweiz. Ihre Zahl wird auf 600’000 geschätzt. Darunter mehrere Tausend Schweizer Haushalte, in denen MS-Betroffene von Angehörigen betreut werden, nicht selten rund um die Uhr und oft bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Oder darüber hinaus.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, mit den richtigen Menschen – um sich mit einem ganz, ganz wichtigen Thema zu beschäftigen: auf diesen einfachen Nenner brachten die teilnehmenden Paare das Seminar «Gemeinsam stark». Am Wochenende vom 16./17. Oktober ging es um die Herausforderungen, die die MS auch Partnerinnen und Partnern immer aufs Neue abverlangt. Und wie man sie gemeinsam gut und nachhaltig bewältigen kann.
«Jeder auf seiner eigenen Strecke, aber nie alleine», war das Motto des September Walk 2021, das sich mit Begeisterung auch die Mitarbeitenden der Reha Zihlschlacht AG auf die Fahne schrieben.
Für Sonntag, 19. Dezember, lädt Sie die Schweiz. MS-Gesellschaft sehr herzlich zum Benefizkonzert in die Tonhalle Zürich ein. Freuen Sie sich auf diesen musikalischen Anlass, an dem das Orchester Camerata Schweiz und der Solist Martin James Bartlett unter der Leitung von Howard Griffiths bekannte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart spielen. Der Ticket-Verkauf ist per sofort eröffnet.
Ich bin Karin, 41 Jahre jung. Ich lebe mit meinem Mann und meinem neunjährigen Sohn in Auenstein, Kanton Aargau. Ursprünglich bin ich aus dem schönen Seeland bei Bern und gehe gerne bei meinen Eltern zu Besuch.
Unter dem Motto «Aufgeben ist keine Option» hatte sich Sonia Vitulano schon in der Vergangenheit mit Spendenaktionen für unheilbar an MS Erkrankte engagiert. Am 4./5. September 2021 stellte sie sich der nächsten, gewaltigen persönlichen Herausforderung: Der Besteigung des 4'153 Meter hohen Bishorn in den Walliser Alpen.
Ich bin 55 Jahre alt, verheiratet und lebe mit meinem Ehemann in einem kleinen Haus mit Garten in der Nähe von Solothurn. Ich arbeite seit etwas mehr als einem Jahr selbständig in einem kleinen Teilzeitpensum als Coach. Dabei unterstütze ich Menschen im Umgang mit Belastungen und Stress und vermittle Entspannungstechniken wie Autogenes Training.
Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.