Fachartikel

Erfahren Sie Neues und Interessantes aus der MS-Fachwelt.

Die Schweiz. MS-Gesellschaft veröffentlicht regelmässig Fachartikel zu Multipler Sklerose und Themen, die für MS-Betroffene interessant sind. Die Artikel sind allesamt von Fachpersonen verfasst und berichten Aktuelles aus der Forschung oder beleuchten Alltagsthemen, die Menschen mit MS betreffen können.

Wird Ocrelizumab bei Betroffenen mit schubförmiger Multipler Sklerose in der Frühphase als erste Therapie eingesetzt, ermöglicht dies häufig eine…

Die Behandlung der Fatigue ist komplex und oft nicht gänzlich zufriedenstellend – eine neue Studie konnte die Wirksamkeit von kognitiver…

Am 07.12.2024 fand wie schon in den Vorjahren der MS-Infotag des Basler Multiple Sklerose Zentrums in Zusammenarbeit mit der Schweiz. MS-Gesellschaft…

Die vielseitigen Symptome und unterschiedlichen Prognosen der Multiple Sklerose machen die Behandlung sehr komplex, auch aus physiotherapeutischer…

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt die Forschung im Bereich MS mit erheblichen Mitteln. Unter anderem auch ein Projekt,…

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt die Forschung im Bereich MS mit erheblichen Mitteln. Unter den geförderten Projekten ist…

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft fördert MS-Forschungsprojekte mit umfangreichen Geldmitteln. Unter den geförderten Projekten ist…

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt die Forschung im Bereich MS mit erheblichen Mitteln. Darunter ist auch ein Projekt, das…

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt die Forschung im Bereich MS mit erheblichen Mitteln. Darunter ist auch ein Projekt, das…

Obwohl wissenschaftliche Studien in der Medizin von grosser Bedeutung sind, spiegeln sie die Realität des Alltags in den ärztlichen Praxen und…

Die Methode der Hypnose kann bei verschiedenen Beschwerden und Krankheiten angewendet werden. Hypnosetherapie wird auch bei Multipler Sklerose…

Moderne MS-Therapien wirken auf das Immunsystem der behandelten Person ein. Dies hat nicht nur Konsequenzen für die Infektanfälligkeit von Menschen…