Fachartikel
Fachartikel
Fachartikel
Erfahren Sie Neues und Interessantes aus der MS-Fachwelt.

Die Schweiz. MS-Gesellschaft veröffentlicht regelmässig Fachartikel zu Multipler Sklerose und Themen, die für MS-Betroffene interessant sind. Die Artikel sind allesamt von Fachpersonen verfasst und berichten Aktuelles aus der Forschung oder beleuchten Alltagsthemen, die Menschen mit MS betreffen können.

Einzelfallbericht: Covid-19 Impfung und MS

In den Medien wird in den letzten Wochen vermehrt über einen Patienten berichtet, der nach der Covid-19 Impfung eine Multiple Sklerose entwickelt hat. Neben dem zeitlichen Zusammenhang würden immunologische Untersuchungen den Hinweis dafür liefern, dass es auch einen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Ausbruch der MS gäbe.

Ärztin hält MRI Bild in den Händen

Bildgebende Verfahren entwickeln sich weiter

Neue, verfeinerte Methoden zur Erstellung und Auswertung von MRT-Aufnahmen waren Thema eines Workshops am MS State of the Art Symposium 2023. Diese können zu einer verbesserten Diagnostik und individuelleren Betreuung von Menschen mit MS beitragen. Ausserdem wurde der Einsatz von Gadolinium, einem bekannten MRT-Kontrastmittel, diskutiert.

Die Schweizer MS Kohorte – eine Datensammlung mit enormem Potenzial

Seit 2012 werden in ausgewählten Spitälern medizinische Daten von MS-Betroffenen in einer zentralen Datenbank festgehalten. Dieses als Schweizer MS Kohorte (SMSC) bezeichnete Projekt entwickelte sich mittlerweile zu einer der grössten und bestcharakterisierten MS-Forschungsdatenbanken weltweit. Sie bietet unzählige Möglichkeiten, um mehr über die Multiple Sklerose zu erfahren und die Betreuung der Betroffenen zu verbessern.

Herausforderungen digitaler Hilfsmittel

Digitale Hilfsmittel sind aus dem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Eine spezielle Arbeitsgruppe der Schweiz. MS Gesellschaft befasst sich damit, wie solche Hilfsmittel zur Unterstützung von Menschen mit MS und ihren Betreuungspersonen optimal eingesetzt werden können. An einem Workshop während des MS State oft he Art Symposiums 2023 wurden entsprechende Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert.

Epstein-Barr-Virus als Hauptursache für MS identifiziert

Schon lange wurde vermutet, dass zwischen einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus und dem Auftreten einer Multiplen Sklerose ein Zusammenhang besteht. Am MS State of the Art Symposium 2023 berichtete Prof. Dr. Alberto Ascherio (Boston/USA) nun darüber, wie es ihm und seinem Team gelungen ist, das Virus als Hauptursache der MS zu identifizieren.

×