Videos & Playlisten

KinderCamp 2023: Aufnahme, Action und Abenteuer

KinderCamp 2023: Aufnahme, Action und Abenteuer

Zwischen Workshops, Ideensammlung und Zeit vor und hinter der Kamera wurde viel gelacht, Geschichten erzählt, auf eine Alp geklettert, um von einem Privat-Kino empfangen zu werden… und und und. Das Kindercamp 2023 bestach zwar nicht durch hochsommerliche Temperaturen und durchgehenden Sonnenschein, punktete aber dafür mit viel Herzlichkeit, einzigartigen Erlebnissen, viel Spass und grenzenloser Kreativität.

Zwischen Workshops, Ideensammlung und Zeit vor und hinter der Kamera wurde viel gelacht, Geschichten erzählt, auf eine Alp geklettert, um von einem Privat-Kino empfangen zu werden… und und und. Das Kindercamp 2023 bestach zwar nicht durch hochsommerliche Temperaturen und durchgehenden Sonnenschein, punktete aber dafür...

Familienplanung & MS Teil 1

Familienplanung & MS Teil 1

Am 12. September 2023 fand das Webinar «Familienplanung & MS Teil 1)», mit den beiden Referenten aus dem Inselspital Bern, Prof. Dr. Andrew Chan und Dr. med. univ. Michael Graber, statt. MS ist definitiv kein Grund, sich einen Kinderwunsch nicht zu erfüllen, Schwangerschaften sind per se keine Risikoschwangerschaften. Diese und weitere wichtige Themen wurden im ersten Teil beantwortet. Die über 30 Teilnehmenden hatten am Ende des Webinars die Möglichkeit, ihre Fragen in schriftlicher Form an die Fachpersonen zu stellen.

Referenten:
Prof. Dr. med. Andrew Chan, Chefarzt, Stv. Klinikdirektor, Leiter Ambulantes Neurozentrum, Inselspital Bern, Universitätsklinik für Neurologie, Vorstand und Mitglied im wissenschaftlich-medizinischen Beirat der Schweiz. MS-Gesellschaft
Dr. med. univ. Michael Graber, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital Bern

Am 12. September 2023 fand das Webinar «Familienplanung & MS Teil 1)», mit den beiden Referenten aus dem Inselspital Bern, Prof. Dr. Andrew Chan und Dr. med. univ. Michael Graber, statt. MS ist definitiv kein Grund, sich einen Kinderwunsch nicht zu erfüllen, Schwangerschaften sind per se keine Risikoschwangerschaften. Diese und weitere wichtige Themen wurden im ersten Teil beantwortet. Die über 30 Teilnehmenden hatten am Ende des Webinars die Möglichkeit, ihre Fragen in...

September Walk 2023

September Walk 2023

Der September Walk ist eine Solidaritätsveranstaltung für Menschen mit Multipler Sklerose, die vom 1. bis 30. September 2023 stattfindet. Wählen Sie ein Datum, ziehen Sie ein rotes T-Shirt an und laufen Sie gegen MS! Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.septemberwalk.ch
*****
Vielen Dank an dieser Stelle unserem Sponsor, der Rehaklink Zihlschlacht.

Der September Walk ist eine Solidaritätsveranstaltung für Menschen mit Multipler Sklerose, die vom 1. bis 30. September 2023 stattfindet. Wählen Sie ein Datum, ziehen Sie ein rotes T-Shirt an und laufen Sie gegen MS! Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.septemberwalk.ch
*****
Vielen Dank an dieser Stelle unserem Sponsor, der Rehaklink Zihlschlacht.

Webinar Sport & Bewegung

Webinar Sport & Bewegung

Am Dienstag, 11.07.2023 fand das Webinar «Sport & Bewegung» mit Dr. med. Lara Diem, Luzerner Kantonsspital, Klinik für Neurologie & Neurorehabilitation, statt. Auch mit MS ist Sport und Bewegung wichtig und gesund. Wichtig dabei ist, eine geeignete Sportart zu finden. Es haben sich über 60 Zuschauer zugeschaltet die gegen Ende des Webinars viele Fragen über die Chatfunktion in schriftlicher Form stellten.

Am Dienstag, 11.07.2023 fand das Webinar «Sport & Bewegung» mit Dr. med. Lara Diem, Luzerner Kantonsspital, Klinik für Neurologie & Neurorehabilitation, statt. Auch mit MS ist Sport und Bewegung wichtig und gesund. Wichtig dabei ist, eine geeignete Sportart zu finden. Es haben sich über 60 Zuschauer zugeschaltet die gegen Ende des Webinars viele Fragen über die Chatfunktion in schriftlicher Form stellten.

Fatigue & Kognition

Fatigue & Kognition

Am Dienstag, 20.06.2023 fand das Webinar «Fatigue & Kognition» mit Dr. med. Lara Diem, Oberärztin II, Inselspital Bern, statt. Sowohl Fatigue wie auch Kognitive Einschränkungen, gehören zu den am häufigsten vorkommenden Beeinträchtigungen bei MS. In diesem spannenden Referat erklärte Frau Dr. Diem, die Wichtigkeit dies so früh wie möglich im Krankheitsgeschehen zu erfassen, zu beobachten und auch die möglichen Behandlungen aufzuzeigen. Es haben sich über 40 Zuschauer zugeschaltet, die gegen Ende des Webinars viele Fragen über die Chatfunktion in schriftlicher Form stellten.

Am Dienstag, 20.06.2023 fand das Webinar «Fatigue & Kognition» mit Dr. med. Lara Diem, Oberärztin II, Inselspital Bern, statt. Sowohl Fatigue wie auch Kognitive Einschränkungen, gehören zu den am häufigsten vorkommenden Beeinträchtigungen bei MS. In diesem spannenden Referat erklärte Frau Dr. Diem, die Wichtigkeit dies so früh wie möglich im Krankheitsgeschehen zu erfassen, zu beobachten und auch die möglichen Behandlungen aufzuzeigen. Es haben sich über 40 Zuschauer...

Unsere Playlists

Welt MS Tag

Welt MS Tag

2

MS-Forschungsprojekte 2021/2022

MS-Forschungsprojekte 2021/2022

Die 2-Jahres-Förderperiode der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt Projekte aus der Grundlagenforschung, Klinik und Rehabilitation. In...

10

Virtual MS State of the Art Symposium 2022

Virtual MS State of the Art Symposium 2022

Das «MS State of the Art-Symposium» wurde am 29. Januar 2022 virtuell durchgeführt. Das Thema: «New Frontiers in MS – Therapy across the Age Span». Dieses...

5

Virtual MS State of the Art Symposium 2021

Virtual MS State of the Art Symposium 2021

Das «MS State of the Art-Symposium» wurde am 23. Januar 2021 zum ersten Mal virtuell durchgeführt. Das Thema: «MS und Infektionskrankheiten». Dieses jährliche...

11

Turnübungen - Anja Hasslinger

Turnübungen - Anja Hasslinger

Anja Hasslinger (staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin, Schwerpunktfach Sport- und Freizeitpädagogik und Schwerpunktfach Pflegerische Gymnastik /...

2

Still und bewegt zu mehr ...

Still und bewegt zu mehr ...

Wenn die Welt sich immer schneller dreht, helfen Momente der Stille. Irina Katinka Horvath, Dipl. Kunst- (ED), Tanz- und Bewegungstherapeutin zeigt Ihnen, wie...

3

Sing mit uns dein Ding!

Sing mit uns dein Ding!

Es ist kein Geheimnis, dass sich Singen sehr positiv auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden auswirkt - und Spass macht! In dieser...

4

Das Schweizer MS Register

Das Schweizer MS Register

Wie viele Personen mit Multipler Sklerose leben in der Schweiz? Wie bewältigen sie ihren Alltag? Mit welchen Herausforderungen und Hürden werden sie täglich...

5

22nd State of the Art Symposium - 2020

22nd State of the Art Symposium - 2020

Das «State of the Art-Symposium» fand am 25. Januar 2020 im KKL Luzern statt. Das Thema: «Addressing patients’ needs - finding the right treatment for the...

8

Bleiben Sie in Bewegung!

Bleiben Sie in Bewegung!

Die Schweiz. MS-Gesellschaft bietet während der Corona-Krise eine Bewegungsserie an. Von Atemübungen, zu Yoga- und Entspannungsübungen ist für Alle etwas dabei....

3

MS-Forschungsprojekte 2019/2020

MS-Forschungsprojekte 2019/2020

Die 2-Jahres-Förderperiode unterstützt insbesondere Projekte, die einen konkreten Nutzen für MS-betroffene Personen versprechen. Im Zentrum stehen Themen wie...

10

MS in den Medien

MS in den Medien

Das Thema Multiple Sklerose und das Leben von MS-Betroffenen werden von den Medien regelmässig aufgegriffen. Wir stellen Interessantes und Sehenswertes...

5

21st State of the Art Symposium - 2019

21st State of the Art Symposium - 2019

«State of the Art Symposium» - Bedeutendster MS-Fachkongress schweizweit. Der jährliche Anlass richtet sich an Neurologen, Fachärzte, Forschende und...

7

Webinare

Webinare

Die Schweiz. MS-Gesellschaft bietet Webinare – also Online-Referate, die von Interessierten vom Computer zu Hause aus verfolgt werden können, an. Im Oktober...

57

Forschungsprojekte 2018

Forschungsprojekte 2018

Die Schweiz. MS-Gesellschaft unterstützt MS Forschung! Forschung zu Fatigue, zur Blut-Hirnschranke, zu genetischen Risikofaktoren, zu MS und Training und zu...

13

Veranstaltungen der Schweiz. MS Gesellschaft

Veranstaltungen der Schweiz. MS Gesellschaft

Als Betroffenenorganisation bieten wir Veranstaltungen an, die «Information & Wissen» vermitteln, Ihnen neue Inputs für Ihre «Freizeit & Persönlichkeit»...

16

20th State of the Art Symposium - 2018

20th State of the Art Symposium - 2018

«State of the Art Symposium» - Bedeutendster MS-Fachkongress schweizweit. Der jährliche Anlass richtet sich an Neurologen, Fachärzte, Forschende und...

14

Dienstleistungen der MS-Gesellschaft

Dienstleistungen der MS-Gesellschaft

Als Betroffenenorganisation bieten wir Veranstaltungen an, die «Information & Wissen» vermitteln, Ihnen neue Inputs für Ihre «Freizeit & Persönlichkeit»...

3

Physiotherapie Übungen für den Alltag

Physiotherapie Übungen für den Alltag

Anlässlich ihres Jubiläums hat die Fachgruppe Physiotherapie bei Multipler Sklerose (FPMS) mit Unterstützung der Schweiz. MS-Gesellschaft mit MS-Betroffenen...

15

18th State of the Art Symposium - 2016

18th State of the Art Symposium - 2016

18 . STATE OF THE ART - SYMPOSIUM der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft | SAMSTAG, 30. JANUAR 2016, KKL, Luzern, Kultur- und Kongresszentrum ...

7

MS kindergerecht erklärt

MS kindergerecht erklärt

Eine altersgerechte Aufklärung hilft, Unsicherheiten zu beseitigen. Für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren bieten wir Erklärvideos rund um MS an. Die Erklärvideos...

4

19th State of the Art Symposium - 2017

19th State of the Art Symposium - 2017

«State of the Art Symposium» - Bedeutendster MS-Fachkongress schweizweit. Der jährliche Anlass richtet sich an Neurologen, Fachärzte, Forschende und...

13

MS kindergerecht erklärt

Eine altersgerechte Aufklärung hilft, Unsicherheiten zu beseitigen. Für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren bieten wir Erklärvideos rund um MS an. Die Erklärvideos richten sich an Kinder, Eltern und Schulklassen.

Was ist Multiple Sklerose?

Was ist Multiple Sklerose?

Multiple Sklerose (MS) ist eine komplexe Erkrankung. MS wird in einfachen Worten für Kinder und Teenager erklärt.

Multiple Sklerose (MS) ist eine komplexe Erkrankung. MS wird in einfachen Worten für Kinder und Teenager erklärt.

Gemischte Gefühle: MS ist nicht immer einfach

Gemischte Gefühle: MS ist nicht immer einfach

Multiple Sklerose (MS) ist eine komplexe Erkrankung. Ist die Mutter oder der Vater an MS erkrankt ist es für Kinder und Teenager nicht immer einfach damit...

Multiple Sklerose (MS) ist eine komplexe Erkrankung. Ist die Mutter oder der Vater an MS erkrankt ist es für Kinder und Teenager nicht immer einfach damit umzugehen. Sie haben gemischte Gefühle, sie sind traurig, wütend oder haben ein schlechtes Gewissen, sie haben aber auch Verständnis für ihre Eltern.

MS-Symptome: Multiple Sklerose ist bei jedem anders

MS-Symptome: Multiple Sklerose ist bei jedem anders

Multiple Sklerose (MS) ist eine komplexe Erkrankung. Wenn ein Elternteil von MS betroffen ist, ist das für Kinder und Jugendliche schwierig. Es kann verwirren,...

Multiple Sklerose (MS) ist eine komplexe Erkrankung. Wenn ein Elternteil von MS betroffen ist, ist das für Kinder und Jugendliche schwierig. Es kann verwirren, dass die Symptome sehr unterschiedlich sind und sich verändern können.

MS: Wenn Kinder sich um ihre Eltern sorgen

MS: Wenn Kinder sich um ihre Eltern sorgen

Erkrankt ein Elternteil an Multipler Sklerose, machen sich die Kinder Sorgen. In betroffenen Familien müssen Kinder oftmals im Haushalt mithelfen, sich um...

Erkrankt ein Elternteil an Multipler Sklerose, machen sich die Kinder Sorgen. In betroffenen Familien müssen Kinder oftmals im Haushalt mithelfen, sich um Geschwister kümmern und das betroffene Elternteil unterstützen. Manchmal laden sie sich zu viel Verantwortung auf und schränken sich für ihre Eltern ein.

Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Nutzungsbedingungen von Youtube.

×