Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Erfahren Sie hier Neues aus dem Bereich Forschung und Medizin, welche Veranstaltungen und Spendenanlässe geplant sind oder lesen Sie einen Nachbericht eines gerade stattgefundenen Anlasses.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie den Infoletter der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft

Anmelden

FORTE Special: Brüllender Nachteilsausgleich

Vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt da, um Ihnen von meinem Löwen zu erzählen. Er war imposant und schön und majestätisch mit seiner mächtigen Mähne, mein Löwe. So richtig Löwe halt. (Weniger majestätisch war sein Aufenthaltsort in einem kleinen Zoo bei Lugano – aber lassen wir das jetzt, schliesslich hatte er immerhin ein Gehege mit grossem Auslauf.)

Herzlichen Dank für die Teilnahme an der diesjährigen Klienten-Befragung!

Wir wissen, wie wertvoll Zeit ist, und danken daher allen Teilnehmenden der diesjährigen Online-Klienten-Befragung für ihr ausführliches Feedback. Um unserer Mission, ein professioneller und kompetenter Ansprechpartner zu sein, weiter erfolgreich nachkommen zu können, ist es wichtig, dass MS-Betroffene in der Schweiz regelmässig unsere Leistungen beurteilen.

Leben mit MS: Von den Erfahrungen älterer MS-Betroffener lernen

Ältere MS-Betroffene haben aufgrund ihrer Lebenserfahrung und der häufig langen Zeit, die sie schon mit ihrer Erkrankung leben, einen besonderen Blickwinkel auf den Verlauf ihrer MS. Aus ihren Erfahrungen und den Schlüssen, die ältere Betroffene daraus ziehen, lässt sich viel über ein «Leben mit MS» lernen.

FORTE Special: In guten und in schlechten Tagen

Etwa 600’000 Menschen in der Schweiz betreuen eine ihnen nahestehende Person. Der 70-jährige Fredi Levi ist einer von ihnen: Er pflegt seine von Multipler Sklerose betroffene Ehefrau Ursula. Heute ist er pensioniert, doch früher brachten ihn die Betreuungsaufgaben zu Hause und der fordernde Beruf an seine Grenzen – und darüber hinaus.

FORTE Special: Aus dem Leben von Mireille Bourdier

Mireille Bourdier ist seit vielen Jahren ein aktives und geschätztes Mitglied der Schweiz. MS-Gesellschaft. Ihre aufgeweckte Art hat sie sich trotz ihrer Krankheit immer bewahrt und ihr Durchhaltevermögen und der Wille, nach vorne zu schauen, sind heute stärker denn je.

Danke – über den Dächern von Zürich

Natürlich standen das Dankeschön und der Austausch im Vordergrund: Zu behaupten, die Location habe bei der Einladung der Schweiz. MS-Gesellschaft keine attraktive Rolle gespielt, wäre allerdings eine Untertreibung. Gedanken zum 30. Oktober, dem Tag der betreuenden Angehörigen.

×