Die interaktive Evidence and Gap Map
Systematischer Zugang zu Studien zu komplementären Therapien
Eine schweizweite Studie des Schweizer MS Registers ergab, dass nahezu die Hälfte aller Menschen mit MS im Verlauf ihrer Erkrankung komplementäre Therapien nutzt. Manche dieser Therapien können konventionelle Behandlungsformen ergänzen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Vor diesem Hintergrund hat ein Team am Institut für komplementäre und integrative Medizin des Universitätsspitals Zürich in Zusammenarbeit mit dem Schweizer MS Register, MS-Betroffenen, Forschenden und Gesundheitsfachkräften ein wissenschaftliches Projekt durchgeführt.
Das Ergebnis ist eine interaktive «Evidence and Gap Map», ein innovatives Online-Tool. Die Evidence and Gap Map gibt Ihnen eine Übersicht über bisherige Studien zu komplementären Therapien bei MS und zeigt Forschungslücken auf.
Die Entwicklung der Evidence and Gap Map wurde von der Schweizerischen MS-Gesellschaft gefördert.