Forschungsförderung
Forschungsförderung
Forschungsförderung
Mit unserer Unterstützung werden Projekte gefördert, die neue Erkenntnisse im Kampf gegen MS erbringen.

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt und fördert die MS Forschung mit erheblichen Mitteln. So wurden im Zeitraum von 2000 bis 2018 MS-bezogene Forschungsprojekte in der ganzen Schweiz mit über 25 Mio. Franken gefördert.  

Forschungsförderung im Kampf gegen MS

Mit dieser Förderung wurden und werden Projekte finanziert, die neue Erkenntnisse im Kampf gegen die MS erbringen und Forschenden die Möglichkeit geben, in ihrem Fachgebiet Fragestellungen vertieft nachzugehen, deren Bearbeitung ohne diese Förderung nicht möglich wäre. Ein verantwortungsvoller und effizienter Umgang mit den uns von unseren Spendern anvertrauten Geldern ist uns hierbei besonders wichtig.

Damit die Behandlung von MS verbessert, die Lebensqualität von Betroffenen erhöht und darüber hinaus das wichtigste Ziel, nämlich die MS eines Tages heilbar zu machen, erreicht werden kann, ist die Förderung der MS-Forschung ein zentrales Anliegen der MS-Gesellschaft.

Multidisziplinäre Forschungsförderung

Es wurden bislang qualifizierte Projekte aus allen relevanten Fach- und Forschungsrichtungen gefördert: Projekte der Grundlagenforschung, der medizinischen, pflegerischen und psychologischen Forschung, Projekte aus dem Bereich der Rehabilitation und der Physiotherapie sowie Projekte, die eine Erhöhung der Lebensqualität von MS-betroffenen Personen anstreben.

Schweizer MS Register und Kohortenstudie

Darüber hinaus hat die MS-Gesellschaft das Schweizer MS Register initiiert. Dieses schweizweite Langzeitprojekt registriert Daten zu Vorkommen und Auswirkungen der MS in der Bevölkerung. Für die Durchführung ist das Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich beauftragt, finanziert wird das Register von der MS-Gesellschaft.

Die Schweizerische MS Kohortenstudie, ebenfalls ein Langzeitprojekt, will mit medizinischen Daten Aussagen über die Krankheitsverläufe machen. Involviert sind verschiedene Schweizer Universitätsspitäler. Die MS-Gesellschaft leistet auch hier finanzielle Unterstützung.

Danke!

Die MS-Gesellschaft dankt ihren Unterstützerinnen und Unterstützern und ihren Spenderinnen und Spendern, die diese Forschungsförderung erst ermöglichen. Zugleich danken wir den Forscherinnen und Forschern, die mit grossem Engagement die MS-Gesellschaft im Kampf gegen MS unterstützen.

Welche Projekte hat die MS-Gesellschaft unterstützt?

>> Unterstützte Projekte

×