
Regionalgruppe Luzern
Stand: 14. Januar 2021
Um MS-Betroffene keinen unnötigen Risiken auszusetzen, finden aktuell keine Anlässe statt. Unsere Kontaktpersonen sind dennoch gerne als Ansprechpersonen für Sie da.
Wir legen ein Band aus, das euch mit guten Freunden verbindet und allen ein paar schöne Stunden schenkt.
Dazu treffen wir uns in der Regionalgruppe Luzern. MS-Betroffene und ihre Angehörigen aus den Kantonen Luzern und Nidwalden sind jederzeit herzlich willkommen.
Begleiten Sie uns bei gemeinsamen Aktivitäten oder setzen Sie sich an unseren Tisch, wo Kontakte geknüpft und Freundschaften gepflegt werden. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Jahresprogramm zum Erleben von heiteren, interessanten und informativen Stunden unter Gleichgesinnten.
Unsere Mitglieder werden zu den verschiedenen Veranstaltungen schriftlich eingeladen. Bei Bedarf werden sie zu Hause abgeholt.
Wir freuen uns auf Sie!
Freiwilligeneinsätze
Suchen Sie eine interessante Freizeitsbeschäftigung?
Helfen Sie mir an unseren Anlässen als freiwillige Helferin oder freiwilliger Helfer, zum Beispiel als Fahrerin oder Fahrer.
Sie brauchen dazu keine pflegerische Ausbildung - dafür aber Freude am Umgang mit Menschen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Gruppenstärke lebt durch die verschiedensten Persönlichkeiten!
Spendenkonto
PostFinance
88-295210-3
Jahresprogramm 2021
Do., 25. Februar
Mi., 21. April
So., 30. Mai
Sa., 5. Juni
Regensdorf ZH
Do., 8. Juli
Mi., 25. August
September
Oktober
Ruswil
Sa., 4. Dezember
Weitere Gruppen-Aktivitäten
Turnen für MS-Betroffene, Luzern
Jeden Dienstag, 19 Uhr
>> weitere Informationen
Treffen für Austausch und Gespräche
SURSEE
Monatlicher Treff im Café Weibel, Bahnhofstrasse 42
(Nähe Bahnhof)
jeweils am zweiten Dienstag im Monat, ab 14.30 Uhr.
ENTLEBUCH
Monatlicher Treff im Restaurant Bahnhöfli, Bahnhofstrasse 30
(beim Bahnhof)
März bis Oktober, jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, 18.00 – 20.00 Uhr.
Neue Ansprechperson gesucht
Christine Schmid
bisherige Ansprechperson
041 484 19 18
Vorschläge für die Gestaltung des monatlichen «Miteinander» nehmen die entsprechenden Ansprechpersonen gerne entgegen.