MS-Sozialberatung
MS-Sozialberatung
MS-Sozialberatung
Haben Sie Fragen zu sozialen Themen? Wir bieten Unterstützung mit IV-Abklärungen, Arbeitsfragen, Hilfsmittelanschaffungen und vielem mehr.

Fachleute sind für Sie da…

Multiple Sklerose kann sich auf alle sozialen Bereiche des Lebens auswirken. Oft braucht es nach der Diagnose eine Neuorientierung. Im Vordergrund stehen dabei finanzielle und berufliche Fragen. Weitere Aspekte kommen je nach Krankheitsverlauf hinzu. Der Schweiz. MS-Gesellschaft ist es ein Anliegen, MS-Betroffene in ihrer Autonomie bestmöglich zu unterstützen und ihnen zu helfen, beruflich und sozial integriert zu bleiben. Sollte dies aufgrund der Krankheitsentwicklung nicht möglich sein, soll auf jeden Fall erreicht werden, dass MS-Betroffene selbstbestimmt bleiben und wenn immer möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Schweiz. MS-Gesellschaft beraten MS-Betroffene und ihr Umfeld, aber auch andere Fachpersonen, Arbeitgeber etc. kostenlos in folgenden Bereichen:

  • Berufstätigkeit/Arbeitsplatzanpassungen
  • Sozialversicherungen
  • Hilfsmittel und Wohnen
  • Mobilität und Reisen
  • Freizeit und Sport
  • Entlastung für Angehörige
  • Finanzielle Hilfen

    Die Schweiz. MS-Gesellschaft arbeitet mit Fachpersonen und Fachstellen zusammen und vermittelt bei Bedarf Fachpersonen in der Wohnregion.

    Wir bieten Beratung telefonisch, per E-Mail, Chat oder Video und persönlich an. Das MS-Infoline-Beratungsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

    MS-Sozialberatungen

    Nicht nur in den Zentren in Lausanne, Lugano oder Zürich finden MS-Betroffene und ihr Umfeld ein persönliches Beratungsangebot.

    Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft ist schweizweit auch an weiteren Standorten mit sogenannten MS-Sozialberatungen präsent. Auch dort werden in Zusammenarbeit mit neurologischen Kliniken Sozialberatungen durchgeführt. Die Voranmeldung erfolgt über die MS-Infoline.

    Sprache
    Conseil Social SEP Bienne

    Tous les 3ème mercredi du mois, de 9h00 à 12h00
    Bienne

    Conseil Social SEP Delémont

    Tous les 3ème mercredi du mois de 14h00 à 16h00
    Delémont

    Conseil Social SEP Fribourg

    1er mardis du mois, de 9h00 à 12h00
    Fribourg

    Conseil Social SEP Genève

    les lundis, de 9h00 à 17h00
    Carouge

    Conseil Social SEP Lausanne

    Du lundi au vendredi, de 8h30 à 12h30
    Lausanne

    Conseil Social SEP Martigny

    Tous les derniers vendredis du mois, selon vos disponibilités
    Martigny

    Conseil Social SEP Neuchâtel

    Tous les 1er mercredis du mois, de 14h00 à 17h00
    Neuchâtel

    Consulenza sociale SM Lugano

    Lunedì - giovedì, 10-12 e 13-17 Mercoledì pomeriggio e venerdì chiuso
    Lugano-Massagno

    MS-Sozialberatung Aarau

    Jeden 2. und 4. Montag im Monat, 13.00 bis 16.30 Uhr
    Aarau

    MS-Sozialberatung Basel

    Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 12.45 bis 15.45 Uhr
    Basel

    MS-Sozialberatung Bern

    Zweimal monatlich, jeweils am Dienstag
    Bern

    MS-Sozialberatung Chur

    Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, vormittags
    Chur

    MS-Sozialberatung Frauenfeld

    Nach Vereinbarung
    Frauenfeld

    MS-Sozialberatung Glarus

    Jeden 4. Dienstag im Monat, nachmittags
    Glarus

    MS-Sozialberatung Luzern | Hirslanden

    Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, vormittags
    Luzern

    MS-Sozialberatung Luzern | Kantonsspital

    Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, nachmittags
    Luzern

    MS-Sozialberatung Schaffhausen

    Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, nachmittags
    Schaffhausen

    MS-Sozialberatung St. Gallen

    Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
    St. Gallen

    MS-Sozialberatung Zürich

    Montag bis Freitag, 09.00 - 17.00 Uhr
    Zürich

    ×