Freiwilliges Engagement
Freiwilliges Engagement
Freiwilliges Engagement
Ohne ehrenamtliche Einsätze wäre die wichtige Arbeit für MS-Betroffene nicht möglich.

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft sucht zur Zeit:
 

Freiwillige für unsere Regionalgruppen

Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt MS-Betroffene und deren Angehörige, Fachpersonen und Freiwillige mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot. 

Zu diesen Dienstleistungen gehören die Regionalgruppen. Sie stehen den MS-Betroffenen in den Regionen zur Seite und ermöglichen ihnen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Dies ist nur dank engagierten freiwilligen Helfern möglich. 

Jede Regionalgruppe (RG) wird von einem Team von Freiwilligen geleitet, bestehend aus einer Kontaktperson, einem Finanzverantwortlichen, mehreren Arbeitsgruppenmitgliedern und mehreren Helfern. Gemeinsam gestalten sie das abwechslungsreiche Freizeitangebot für die MS-Betroffenen der Region.

Zur Zeit suchen wir:
 
  • Finanzverantwortliche/r der Regionalgruppe Olten
    15.02.2023

    Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt MS-Betroffene und deren Angehörige, Fachpersonen und Freiwillige mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot. 

    Zu diesen Dienstleistungen gehören die Regionalgruppen. Sie stehen den MS-Betroffenen in den Regionen zur Seite und ermöglichen ihnen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Dies ist nur dank engagierten freiwilligen Helfern möglich. 

    Jede Regionalgruppe (RG) wird von einem Team von Freiwilligen geleitet, bestehend aus einer Kontaktperson, einem Finanzverantwortlichen, mehreren Arbeitsgruppenmitgliedern und mehreren Helfern. Gemeinsam gestalten sie das abwechslungsreiche Freizeitangebot für die MS-Betroffenen der Region. 

    Wir suchen eine Freiwillige oder einen Freiwilligen für die Position als

    Finanzverantwortliche/r der Regionalgruppe Olten


    Ihr Aufgabengebiet umfasst

    • Jahresplan budgetieren
    • Jahresrechnung erstellen
    • Laufende RG-Zahlungen tätigen
    • Spesen der Freiwilligen ausbezahlen
    • Erstellen der Spesen-Verdankungen
    • Laufende Zusammenarbeit und Kontakt mit dem Stab der RG
       

    Fachliche Anforderungen

    • Sprache der jeweiligen Sprachregion in der Schweiz (de, fr oder it)
    • Benutzerkenntnisse der gängigen MS Office Tools (Word, Excel)
    • Benutzerkenntnisse der digitalen Tools (Teams, FB, Webinar) von Vorteil
    • Erfahrung in der Buchhaltung von Vorteil
    • Erfahrung mit der Buchhaltungs-Software Webling von Vorteil aber nicht zwingend
    • Absolvierung des Weiterbildungsangebotes für Freiwillige der MS-Gesellschaft ist von Vorteil
       

    Soziale Anforderungen

    • Hohe Sozialkompetenz
    • Genauigkeit im Umgang mit Zahlen und Deadlines
    • Fähigkeit zur Problembearbeitung
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
       

    Einsätze und Verfügbarkeit

    • Anwesenheit für mehrere Anlässe pro Jahr der Regionalgruppe
      (Zwischen 4 bis 10 Anlässe pro Jahr)
    • Präsenz an Veranstaltungen und Sitzungen der Schweiz. MS-Gesellschaft über das Jahr
      (Mitgliederversammlung, RG Austauschtreffen, RG Tagung, RG Ausflug, Gilde Anlässe, Welt-MS-Tag)
    • Verfügbar selber oder als Schnittstelle für Beiträge und Interviews für die Webseite der Schweiz. MS-Gesellschaft und das Forte Magazin
       

    Wir bieten

    • Eine gründliche Einführung in diese interessante und wichtige Tätigkeit
    • Die Möglichkeit, die eigene Freizeit mit einer sinnstiftenden und abwechslungsreichen Tätigkeit zu verbringen
    • Die Chance, eigene Fähigkeiten im Dienste der Verbesserung der Lebensqualität der MS-Betroffenen einzubringen
    • Freimitgliedschaft bei der Schweiz. MS-Gesellschaft während des Einsatzjahres
    • Unentgeltliche Teilnahme an den Weiterbildungen und Kursen der Schweiz. MS-Gesellschaft, sowie den Kursen von BENEVOL
    • Spesenvergütung und Versicherungsschutz
    • Abgabe des «Dossier freiwillig engagiert» auf Wunsch. Dieses Dossier ist das Nachweisinstrument, um Freiwilligenarbeit sichtbar zu machen und ihr die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdient

    Auskunft erteilt Ihnen der Stab Regionalgruppen unter Tel. 043 444 43 43.

    Inserat als PDF

    » Webseite Regionalgruppe

  • Helfer/in Regionalgruppen
    15.02.2023

    Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt MS-Betroffene und deren Angehörige, Fachpersonen und Freiwillige mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot. 

    Zu diesen Dienstleistungen gehören die Regionalgruppen. Sie stehen den MS-Betroffenen in den Regionen zur Seite und ermöglichen ihnen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Dies ist nur dank engagierten freiwilligen Helfern möglich. 

    Jede Regionalgruppe (RG) wird von einem Team von Freiwilligen geleitet, bestehend aus einer Kontaktperson, einem Finanzverantwortlichen, mehreren Arbeitsgruppenmitgliedern und mehreren Helfern. Gemeinsam gestalten sie das abwechslungsreiche Freizeitangebot für die MS-Betroffenen der Region. 

    Für verschiedene Regionalgruppen suchen wir Freiwillige für die Position als

    Helfer/-in der Regionalgruppe

     

    Ihr Aufgabengebiet umfasst

    • Alle nötigen Arbeiten am Veranstaltungsort
      (MS Betroffene helfen und betreuen, Fahrer beim Abladen und Einladen der Gäste im Bus unterstützen, ggf. Unterstützung beim Toilettenbesuch, Tischordnung und Deko machen, etc.)
    • Bei Ausflügen MS Betroffene im Rollstuhl betreuen
    • Sollten Sie gerne Auto fahren, Fahrdienst für MS Betroffene mit Rollator oder Rollstuhl
      (Privates Auto von Vorteil, Kosten werden per Spesen vergütet)
       

    Fachliche Anforderungen

    • Sprache der jeweiligen Sprachregion in der Schweiz (de, fr oder it)
    • Kenntnisse in Eventmanagement von Vorteil aber nicht zwingend
    • Absolvierung des Weiterbildungsangebotes für Freiwillige der MS-Gesellschaft von Vorteil
    • Absolvierung eines Fahrtrainings-Kurses der SMSG von Vorteil
       

    Soziale Anforderungen

    • Hohe Sozialkompetenz
    • Teamfähigkeit und Flexibilität
    • Initiative und Selbständigkeit
    • Hilfsbereitschaft
       

    Andere Anforderungen

    • Möglichkeit zur Unterstützung der Kontaktperson der RG bei SMSG Anlässen und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. bei Gilde Koch Anlässe, Welt-MS Tag)
    • Verfügbar selber oder als Schnittstelle für Beiträge und Interviews für Webseite SMSG und Forte Magazin
       

    Wir bieten

    • Eine gründliche Einführung in diese interessante und wichtige Tätigkeit
    • Die Möglichkeit, die eigene Freizeit mit einer sinnstiftenden und abwechslungsreichen Tätigkeit zu verbringen
    • Die Chance, eigene Fähigkeiten im Dienste der Verbesserung der Lebensqualität der MS-Betroffenen einzubringen
    • Freimitgliedschaft bei der Schweiz. MS-Gesellschaft während des Einsatzjahres
    • Unentgeltliche Teilnahme an den Weiterbildungen und Kursen der Schweiz. MS-Gesellschaft, sowie den Kursen von BENEVOL
    • Spesenvergütung und Versicherungsschutz
    • Abgabe des «Dossier freiwillig engagiert» auf Wunsch. Dieses Dossier ist das Nachweisinstrument, um Freiwilligenarbeit sichtbar zu machen und ihr die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdient

    Auskunft erteilt Ihnen der Stab Regionalgruppen unter Tel. 043 444 43 43.

    Inserat als PDF


Freiwillige für unsere Gruppenaufenthalte

In einem Gruppenaufenthalt der MS-Gesellschaft erleben pflegebedürftige MS-Betroffene abwechslungsreiche Momente und erhalten neue Impulse für ihr Alltagsleben.

Als freiwillige Helferin oder freiwilliger Helfer betreuen Sie während 8 bis 14 Tagen zusammen mit maximal 20 Kolleginnen und Kollegen eine Gruppe von mehreren MS-betroffenen Gästen. Zwei diplomierte Pflegefachpersonen leiten den Aufenthalt und begleiten Sie in dieser anspruchsvollen Arbeit. Von den Leitungspersonen werden Sie optimal in Ihre Aufgaben eingeführt. Deshalb sind pflegerische Kenntnisse nicht notwendig. Sie sind jedoch von Vorteil.

Mit Ihrem Einsatz gewinnen Sie neue Freundschaften, erweitern Ihre Kompetenzen, erfahren viel Dankbarkeit und ermöglichen unbeschwerte Momente.

Herzlichen Dank — auch im Namen der Betroffenen.

×