Gruppenaufenthalte
Die Anmeldefrist für diesjährige Gruppenaufenthalte ist abgelaufen. «Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung DENK AN MICH und der Hirschmann-Stiftung, sowie weiteren…
Begegnungswochen
Dem Alltag entfliehen, Pause machen, auftanken – und dabei die Landschaft, schöne Erlebnisse und die Geselligkeit geniessen! Die Begegnungswochen der MS-Gesellschaft sprechen Personen und Gruppen…
Selbstwirksamkeit bei MS-Betroffenen
Multiple Sklerose (MS) stellt die Betroffenen als chronische Erkrankung vor vielfältige Herausforderungen im Alltag. Die neueste Umfrage des MS Registers widmet sich dem Thema Selbstwirksamkeit…
St. Gallen/Appenzell
2. September 2017 - Gilde MS Risotto Tag in St. Gallen 22. Oktober - Besichtigung Fussball-Stadion «kybunpark», St. Gallen Einladung durch den Rotary Club St. Gallen-Rosenberg: Besichtigung des…
«Ja» zur Inklusions-Initiative
Inclusion Handicap, der Dachverband der Behindertenorganisationen, agile.ch, Amnesty International, SDD+ und Tatkraft haben die Inklusions-Initiative lanciert. Ziel ist die Gleichstellung, Teilhabe,…
Die Schweiz. MS-Gesellschaft geht in Winterthur von Tür zu Tür
Beraten, begleiten, informieren und die MS-Forschung fördern: Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft setzt sich mit aller Kraft für Menschen mit Multipler Sklerose und deren Angehörige in…
Mehr Lebensqualität mit Yoga
Die Yogapraxis wurde vor Tausenden von Jahren als ein Verfahren für ein gesundes, glückliches Leben beschrieben. Das Wort «Yoga» bedeutet «zusammenjochen» oder «zusammenfügen» – Körper, Geist und…
Mehr Lebensqualität mit Radsport
Ausdauersportarten wie Velofahren können für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein. Die Forschung hat gezeigt, dass regelmässige Bewegung helfen kann,…
Neue FORTE-Ausgabe mit Schwerpunktthema «Sport und Bewegung»
Ende 2020 erhielt Rubyna Gulshan die MS-Diagnose – damals für sie ein grosser Schock. Heute teilt sie ihren Weg mit der Krankheit über soziale Netzwerke und setzt stark auf Sport und Bewegung, um…
Gesichter der MS 2023: Emily Habegger
Ich bin Emily, 22 Jahre alt und wohne im schönen Kanton Luzern mit meiner Mama, ihrem Freund und mit unserer Katze Bonita. In welchem Alter bekamst du die Diagnose MS? Geschah das sensibel oder…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr