Seit zehn Jahren ist Adrian Erzinger einer von über 1’600 Teilnehmenden der Schweizerischen MS Kohortenstudie, die von der Schweiz. MS-Gesellschaft finanziell mitunterstützt wird. Alle sechs Monate geht er ins Universitätsspital Basel und wird untersucht. So werden standardisiert und systematisch Daten zum Befinden, zur Krankheitsaktivität und zum Verlauf bei Betroffenen gesammelt, um die MS besser zu verstehen. Im FORTE-Portrait sagt Adrian Erzinger: «Zwar bringt mir das persönlich wohl nur vielleicht etwas, aber so kann ich etwas zur MS-Forschung beitragen und jüngeren oder künftigen Betroffenen helfen.»
Weitere spannende Beiträge im FORTE-Magazin:
Die Schweizer MS Kohortenstudie
Seit ihrem Start im Jahr 2012 machen landesweit mehr als 1’600 Menschen mit MS bei der Schweizer MS Kohortenstudie (SMSC) mit. Damit ist sie eines der weltweit grössten Forschungsprojekte dieser Art. Die Forscherinnen und Forscher, die hinter der SMSC stehen, geben einen Überblick über die Teilnahmebedingungen, erste Meilensteine und die Ziele der Studie.
MS bei Kindern und Jugendlichen
MS bei Kindern und Jugendlichen verläuft schubförmig und zu einem grossen Teil aggressiv, was zu frühen kognitiven Einschränkungen und einem frühen Verlust von Hirnsubstanz führen kann. PD Dr. med. Sandra Bigi gibt ein Update über entscheidende Forschungsfortschritte in der Behandlung der kindlichen MS.
Interview mit den ersten Preisträgern des MS-Forschungspreises
Das «MS State of the Art Symposium» bot bei seiner 25. Durchführung Ende Januar einen besonderen Höhepunkt: die Verleihung des ersten Forschungspreises der Schweiz. MS-Gesellschaft. Der mit 100'000 Franken dotierte Preis ging an die beiden Basler Neurologen Prof. Jens Kuhle und Prof. Tobias Derfuss. Im FORTE-Interview sprechen sie über den Stand der MS-Forschung und deren Zukunft.
Auf Atelierbesuch bei Pirmin Breu
Pirmin Breu war einer der ersten Streetart-Künstler der Schweiz, der seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Heute verfügt der 50-Jährige über ein grosses Atelier im aargauischen Wohlen, wo er Streetart-Workshops gibt – auch für MS-Betroffene.
» Das aktuelle FORTE Magazin nach Hause bestellen