Hilfreiche Informationen Weitere Informationen zur persönlichen Vorsorge in unserem MS-Info «Selbstbestimmt Leben» Der Vorsorgeauftrag ist handschriftlich anzufertigen oder, falls nicht möglich, di
Trotz körperlicher Einschränkung so lange wie möglich zu Hause wohnen und die Selbstständigkeit aufrecht zu erhalten ist ein wichtiges Bedürfnis von Personen mit MS. Der Gedanke an ein Leben im Heim
Die Familie und Nahestehende eines an MS erkrankten Menschen sind ebenfalls betroffen. Auch sie sind zu Beginn der Erkrankung überfordert und sehen sich mit vielen Unsicherheiten und Herausforderung
Was heisst das? Die Neuromyelitis optica Spektrum Erkrankungen (NMOSD, engl. Neuromyelitis optica spectrum disorders) sind wie die MS eine Erkrankung des Zentralnervensystems. Betroffen sind besond
MOG-Antikörper assoziierte Erkrankungen (MOGAD) galten früher als Sonderform der Multiplen Sklerose. Heute gelten sie nach der Entdeckung bestimmter Auto-Antikörper als eigenständige Krankheit. Sie
Die Reaktionen auf die Diagnose Multiple Sklerose können sehr unterschiedlich ausfallen. Die einen Menschen geraten in eine tiefe Krise, während die anderen dazu neigen, alles von sich weg zu schiebe
Die Behandlung erfolgt individuell und auf die Person abgestimmt. Die persönliche Lebenssituation wird dabei berücksichtigt. Die Behandlung setzt sich aus verschiedenen Therapieformen zusammen. Schu
1. Zweck der Website Die Website der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft hat zum Zweck, Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und die Öffentlichkeit über Multiple Sklerose und über die Dien
Barrierefrei sind Seiten, die für alle Internetbenutzer zugänglich sind, auch wenn sie die Informationen nicht wie gewohnt am Bildschirm lesen oder mit der Maus durch die Website navigieren können.
Impressum Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft IT & Digitale Kommunikation Josefstrasse 129, Postfach, CH-8031 Zürich www.multiplesklerose.ch