
Der Forschungspreis der Schweiz. MS-Gesellschaft wird alle zwei Jahre an eine Forscherin oder einen Forscher aus einem Schweizer Forschungsinstitut oder einer Schweizer Klinik vergeben. Deren Arbeit in der Grundlagen- oder klinischen Forschung soll dabei bahnbrechende Erkenntnisse zur Ätiologie, Pathophysiologie, Diagnose oder Behandlung der Multiplen Sklerose erbracht und somit einen bedeutenden Beitrag im Interesse von Menschen mit MS geleistet haben.
Das Preisgeld wird für die MS-Forschungsprojekte der Preisträgerschaft eingesetzt. Die Wahl erfolgt durch ein Expertenteam, das vom Medizinisch-wissenschaftlichen Beirat der Schweiz. MS-Gesellschaft ernannt wird.
Der Forschungspreis der Schweiz. MS-Gesellschaft wird nebst der regulären Forschungsförderung der MS-Gesellschaft vergeben. Er schmälert jene Fördersumme nicht.
Forschungspreis 2023
Die Gewinner des Forschungspreises 2023 sind:

- Prof. Dr. Tobias Derfuss, Universitätsspital Basel
- Prof. Dr. Jens Kuhle, Universitätsspital Basel
Die Preisübergabe fand im Rahmen des «MS State of the Art Symposiums» am 28. Januar 2023 im KKL Luzern statt. Das Preisgeld wird hälftig unter den Gewinnern aufgeteilt.
Prof. Dr. Tobias Derfuss
Prof. Tobias Derfuss ist klinischer Neurologe mit der Spezialisierung auf Neuroimmunologie. Seine klinische Ausbildung erhielt er an der Klinik für Neurologie des Klinikums Grosshadern in München. Seit 2010 ist er Professor und Leiter der Poliklinik an der Klinik für Neurologie und Forschungsgruppenleiter am Departement Biomedizin der Universitätsklinik Basel. Neben seiner klinischen Tätigkeit hat er an einer grossen Anzahl klinischer Studien zu neuen MS-Medikamenten mitgewirkt. In seiner experimentellen Forschung am Departement Biomedizin der Universität Basel beschäftigt er sich mit der Rolle von B-Lymphozyten und Antikörpern bei der MS und anderen neuroimmunologischen Erkrankungen. Er arbeitet zudem an der Entwicklung und dem Einsatz von neuen Biomarkern, die die Diagnose, Prognose und das Therapieansprechen verbessern sollen.
Prof. Dr. Jens Kuhle
Prof. Jens Kuhle hat an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen (DE) studiert und promoviert und sich am Universitätsspital Basel auf Neurologie und Neuroimmunologie spezialisiert. Von 2012bis 2014 war er im Rahmen seiner Forschung an der Queen Mary Universität in London tätig. Im Jahr 2018 wurde er zum Leiter des Multiple-Sklerose-Zentrums am Universitätsspital Basel ernannt. Er ist leitender Arzt der neurologischen Klinik und seit 2019 Professor für Neurologie. Er leitet die Schweizer MS-Kohortenstudie, ein nationales klinisch-akademisches Netzwerk, das sich der Biomarker- und Outcome-Forschung bei MS widmet.
Forschungspreiskomitee 2023
- Prof. Renaud Du Pasquier, Lausanne
- Prof. Adriano Fontana, Zürich
- Prof. Ludwig Kappos, Basel
- Dr. Irene Rapold, Winterthur
- PD Dr. Myriam Schluep, Lausanne