Peer Support: Beratung von Betroffenen für Betroffene

Die Peer-Beratung bietet dir die Möglichkeit, dich mit einer anderen betroffenen Person online auszutauschen und über deine Fragen, Ängste und das Leben mit MS zu sprechen. Es ist dein Raum für die Unterstützung, die du gerade brauchst.

Wenn du gerade deine Diagnose erhalten hast oder einfach jemanden zum Reden brauchst

Mit einer kürzlich erhaltenen Diagnose hast du sicher viele Fragen und vielleicht auch einige Ängste. Unsere Peers sind genau jetzt für dich da. Sie geben dir Antworten, erzählen dir aus ihrem Alltag und unterstützen dich bei deinen täglichen Herausforderungen. So kannst du von ihren Erfahrungen profitieren, neue Perspektiven einnehmen und mehr über die Krankheit erfahren. Dieses Wissen kann helfen, deine Ängste abzubauen.

Auch wenn du deine Diagnose vor längerer Zeit erhalten hast und den Austausch mit einer MS-betroffenen Person suchst, kannst du dich online mit einem unserer Peers vernetzen. Sie verstehen deine Probleme, weil sie sie selbst aus ihrem Alltag kennen – und sie wissen, wie sie dich unterstützen können.

Unsere Peers beraten und begleiten dich bei Fragen zur Krankheit, bei Problemen bei der Arbeit oder Unsicherheiten in Freundschaften oder Beziehungen. Sie sprechen mit dir über die Themen, die dich gerade beschäftigen, bestärken dich und machen dir Mut.

1:1 Gespräche mit geschulten Peers

Die Gespräche finden online als Einzelgespräch statt und sind 100 % vertraulich. Alle Peers wurden ausserdem im Vorfeld von der MS-Gesellschaft geschult. Sie können dir also von ihren persönlichen Erfahrungen, aber auch vom Krankheitsverlauf, häufigen Problemen im Alltag sowie von Entlastungsmöglichkeiten berichten.

«Der Austausch mit betroffenen Personen ist für mich ein grosses Anliegen und ich hätte das Angebot «Peer Support» mit Sicherheit angenommen, hätte es dieses bei meiner Diagnose schon gegeben. Für mich ist deshalb klar, dass ich mich als Peer engagieren möchte, um andere Betroffene zu unterstützen.»

THOMAS, MS-betroffen und Peer der MS-Gesellschaft

Buche deinen Termin online mit einem unserer Peers

Du kannst deinen ersten Termin direkt onlinebuchen. Bitte gib deine Themen an, die dich interessieren. Ein passender Peer wird dich kontaktieren. Der Peer Support wird übrigens auf Deutsch, Französisch oder Italienisch angeboten.

Auf den ersten Online-Termin können weitere Treffen folgen – und sie alle sind kostenlos.
 

Kostenlosen Termin buchen

Häufige Fragen zur Peer-Beratung

  • Was genau heisst Peer Support?

    Peer-Beratung oder Peer-Support meint vor allem eines: Begleitung und Unterstützung auf Augenhöhe. Denn es ist ein Gespräch zwischen Betroffenen, also von Betroffenen für Betroffene und damit ein Austausch unter Gleichgesinnten.

    In der Beratung resp. beim Support kann es um verschiedene Themen gehen wie Arbeit, Freizeit, Familie und Freunde oder die täglichen Herausforderungen– eben genau so, wie du es brauchst.

  • Wer sind die Peers?

    Hinter den Peers stecken Gleichgesinnte, also Menschen, die ebenfalls von MS betroffen sind. Bevor unsere Peers zu Peers werden, nehmen sie an einer besonderen Ausbildung teil, damit sie dich bestmöglich beraten und unterstützen können. In der Ausbildung lernen sie mehr über die Krankheit, über Therapie- und Entlastungsmöglichkeiten und dazu, wie sie dir am besten zuhören und dich bestmöglich unterstützen und begleiten können.

  • Wie lange dauern die Termine?

    Die Treffen können von unterschiedlicher Dauer sein – je nachdem, wie viel Zeit du brauchst, aber längstens 60 Minuten.

  • Wie oft finden die Termine statt?

    Das erste Treffen findet online statt. Alle weiteren Treffen vereinbarst du direkt mit deinem Peer. Wie oft die Treffen stattfinden, ist deshalb individuell.

  • Wer kann den Peer Support nutzen?

    Alle, die von MS betroffen sind und sich einen persönlichen Austausch wünschen. Der Peer Support wurde vor allem ins Leben gerufen, um dir bei einer Neudiagnose den Halt zu geben, den du brauchst. Aber auch MS-Betroffene, die schon länger mit der Krankheit leben, können den Austausch nutzen.

Noch mehr Raum für Verständnis und Rückhalt

Schriftzug RG now – das Netzwerk für junge MS-Betroffene

«RG Now» – das Netzwerk für junge Menschen mit MS

«RG Now» vernetzt junge MS-Betroffene miteinander, gibt ihnen einen Raum für Austausch, Wertschätzung und die schönen Dinge im Leben. Es ist ein Netzwerk von jungen MS-Betroffenen für junge MS-Betroffene.

Regionalgruppe der MS-Gesellschaft bei einer gemeinsamen Freizeitaktivität

Regionalgruppen – Freizeitgestaltung mit Gleichgesinnten in deiner Region

In den Regionalgruppen kannst du mit Gleichgesinnten in deiner Region neue Dinge erleben und für einen Moment aus dem Alltag ausbrechen. Die Regionalgruppen bieten ein Freizeitprogramm für MS-Betroffene und Angehörige.

Selbsthilfegruppe für einen intensiven Austausch

Selbsthilfegruppen – für mehr Austausch und Unterstützung

In der Schweiz gibt es über 20 MS-Selbsthilfegruppen für Menschen, die selbst MS-betroffen sind oder für deren Angehörige. In den Gruppen findest du Gleichgesinnte, die sich zwanglos treffen und gegenseitig stützen.