Prof. Dr. Britta Engelhardt (Forschungspreisträgerin 2025) im Labor

Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Forschung voranzutreiben.

Ihre Unterstützung schenkt Hoffnung und bringt uns näher an eine Welt ohne MS.

50
75
100
individueller Betrag
Herzlichen Dank

Multiple Sklerose kann uns alle treffen.

Multiple Sklerose kann unabhängig vom Alter und Geschlecht jeden treffen. Die genaue Ursache der Krankheit ist noch nicht bekannt. Über 18'000 Menschen in der Schweiz sind betroffen, darunter auch viele junge Menschen.

Multiple Sklerose ist heimtückisch. 
MS ist eine chronische Erkrankung, die individuell verläuft. Lähmungen, Schmerzen und starke Erschöpfung fordern Betroffene oft stark. Beratung, Entlastung und auch Forschung verbessern ihren Alltag spürbar.

Multiple Sklerose ist noch nicht heilbar.

Das Ziel der Forschung bleibt nach wie vor, Multiple Sklerose eines Tages zu heilen. Jede Spende schenkt damit Hoffnung auf eine Zukunft ohne MS.

Helfen Sie, den Unterschied zu machen.

Ihre Spende forscht

Mit Ihrer Spende können wir Projekte fördern, die neue Erkenntnisse im Kampf gegen MS erbringen. Konkret fördern wir qualifizierte Projekte aus allen relevanten Fach- und Forschungsrichtungen: Projekte der Grundlagenforschung, der medizinischen, pflegerischen und psychologischen Forschung, aus dem Bereich der Rehabilitation und der Physiotherapie sowie Projekte, die die Lebensqualität von MS-Betroffenen verbessern.

Unterstützen Sie unsere Arbeit. Jeder Franken hilft, neue Antworten zu finden.

CHF 36.9 Mio

Haben seit 2000 dabei geholfen, qualifizierte MS-bezogene Forschungsprojekte in der ganzen Schweiz zu fördern und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

1 Kohortenstudie

Ein Langzeitprojekt, bei dem medizinische Daten von MS-Betroffenen gesammelt werden, um Aussagen über die Krankheitsverläufe zu machen.

1 Forschungspreis

Mit dem wir Forschende unterstützen, deren Arbeit bahnbrechende Erkenntnisse gebracht hat, um das Leben mit MS zu verbessern.

1 jährliches «MS State of the Art Symposium»

Die wichtigste wissenschaftliche MS-Veranstaltung in der Schweiz – für Expertinnen und Experten, mehr Austausch und neue Erkenntnisse.

1 Schweizer MS-Register

Ein einzigartiges Forschungsprojekt, das auf Wunsch von MS-Betroffenen initiiert wurde, um ihre Perspektive in die Forschung einzubringen.

Ich möchte spenden und neue Erfolge im Kampf gegen MS unterstützen.
50
75
100
individueller Betrag
Herzlichen Dank

Ihre Spende verbessert das Leben mit MS

Mit Ihrer Spende können wir MS-Betroffene unterstützen, beraten und entlasten. 

CHF
36.9 Mio
für die MS-Forschung in der Schweiz seit 2000
11'178
Beratungsstunden
1
Entlastungsaufenthalt mit grossem Pflegebedarf
4
Begegnungswochen
7
Entlastungsaufenthalte mit Pflegebedarf
5'206
telefonische und persönliche Beratung
13'471
Teilnehmende an
822
Veranstaltungen in der ganzen Schweiz
Anny Wulsch (MS-Betroffene) mit ihrem Sohn

«Ich hoffe, dass die Forschung weiter voranschreitet, um die Ursachen der MS besser zu verstehen. Besonders wünsche ich mir wirksame Therapien, die belastende Symptome wie Fatigue lindern und mehr Lebensqualität ermöglichen.»

ANNY WULSCH, MS-Betroffene

Häufig gestellte Fragen zu Ihrer Spende

  • Wie hilft meine Spende und wofür wird sie eingesetzt?

    Ihre Spende unterstützt MS-Betroffene. Sie ermöglicht Beratung und Entlastung und fördert zudem MS-bezogene Forschungsprojekte.

     

  • Wie unterstützt meine Spende die MS-Forschung?

    Ihre Spende unterstützt unter anderem MS-bezogene Forschungsprojekte, die neue Erkenntnisse im Kampf gegen MS erbringen. Die Forschungsförderung hilft dabei, dass Forschende in ihrem Fachgebiet Fragestellungen vertieft nachgehen können. Ohne diese Förderung wäre die Bearbeitung nicht möglich. Mit einer multidisziplinären Forschungsstrategie stellen wir dabei sicher, dass auch künftig qualifizierte Projekte aus allen relevanten Fach- und Forschungsrichtungen unterstützt werden.

    Die Forschungsförderung ist einerseits mit der Hoffnung verbunden, dass MS eines Tages heilbar ist. Andererseits soll die Forschung den Alltag von Betroffenen verbessern. Es geht deshalb auch darum, Wege zu finden, die die körperlichen und psychosozialen Symptome lindern und deren Entstehung vorbeugen.

    Eine Übersicht aller unterstützten Forschungsprojekte finden Sie online.

  • Wie hoch sollte meine Spende sein?

    Sie selbst entscheiden, wie viel Sie spenden möchten. Viele Spenderinnen und Spender unterstützen uns mit CHF 60 bis CHF 180.

  • Sind die Spenden steuerlich absetzbar?

    Ja, Ihre Spenden an die Schweiz. MS-Gesellschaft sind steuerlich absetzbar. Sie können sie sowohl bei der direkten Bundessteuer als auch bei den Kantons- und Gemeindesteuern in Abzug bringen.

  • Wann erhalte ich eine Spendenquittung?

    Wir senden Ihnen Ihre Spendenbescheinigungen im Januar zu.

  • Kann ich für einen bestimmten Zweck spenden?

    Ja, das ist möglich. Bitte nehmen Sie mit unserem Gönnerservice telefonisch oder schriftlich Kontakt auf.