Einer der «Gäste» des Love Ride 33 kam aus dem Norden. Unverlangt, unerwünscht. Nicht auf 2, 3 oder 4 Rädern. Ohne Chrom, ohne markanten Sound – und zog doch viel, viel Aufmerksamkeit auf sich: Eine Kaltfront, mit fettem Regen als Sozius.
Damit war am Sonntag, 4. Mai, von T-Shirt und Tank-Top zu Beginn, bis XXL-Regenschirm und Starkwind zum Ende hin absolut alles im Wetter-Lostopf. Doch wieder einmal zeigte sich, dass die Love Riders eben aus besonderem Holz geschnitzt sind, und alles andere als eine «Schönwetter-Community».
Wasserfest
Trotz fragiler Wetterprognose und realem Regen bevölkerten 5'500 Besucherinnen und Besucher den Flugplatz Dübendorf und ermöglichten eine Spendensumme von voraussichtlich 200'000 CHF. Mit ihnen kann viel Gutes für Menschen mit Beeinträchtigungen getan werden, insbesondere werden eine grosse Anzahl ausgewählter Vorhaben gefördert, die Betroffenen mehr Mobilität und Teilhabe am Leben ermöglichen.
Schön und mindestens ebenso wichtig: Alle 150 Menschen mit Beeinträchtigung, die auf eine «Mitfahrgelegenheit» beim 60 Kilometer langen «Ride-out» gehofft hatten, fanden auch Platz. Nichts berührt so sehr, und nirgends gilt der Slogan «Ein Herz bewegt» mehr, als wenn sich die Seitenwagen und Trikes mit ihren glücklichen Passagieren, ein Lächeln im Gesicht, in Bewegung setzen, 2025 begleitet von 2500 Motorradfahrerinnen und Motoradfahrern und angeführt vom diesjährigen «Love Ride Eagle», dem 29-Jährigen Michael Holdener.
Aller guten Dinge sind drei
Die Schweiz. MS-Gesellschaft durfte zum zweiten Mal als einer von fünf Partnerinnen und Partnern Teil des Love Ride-Herzschlags sein. Im rot-weissen Pavillon wurde nicht nur über Multiple Sklerose informiert, man trug mit einem attraktiven, interaktiven Programm für Jung und Alt zum beliebten Love Ride-Mix aus Motorrad, Musik, Freiheit und Lebensfreude bei. Im online-Quiz (Hauptgewinn Tandem-Flug) war Denken und gesunder Menschverstand gefragt. Auge in Auge mit dem Schokokuss-Wurfmaschinen-Clown war Geschmeidigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit von Nöten, wollte man das süsse, goldverpackte Teil im Flug erwischen.
Das Team vor Ort hatte eine Menge Spass und bedankt sich bei «eigenen Sponsoren» und allen «wetterfesten» Besucherinnen und Besuchern. Und schliesst sich gerne und uneingeschränkt dem an, was Chairman Bruno Leutwyler über alle Partnerinnen und Partner des Love Rides, Haupt- und Co-Sponsoren, 600 Helfende, Polizei, Militär, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und treue Fans sagt: «Ohne sie wäre so ein Event schlicht nicht möglich!»
Danke, ein riesengrosses Danke.
Ah. Noch kurz zum Schluss. Nach dem Love Ride ist vor dem Love Ride. Wir freuen uns auf die 34. Ausgabe am Sonntag, 3. Mai 2026. Und dann das dritte Mal dabei zu sein. Aber jetzt erst Mal allen einen tollen Sommer und allzeit gute Fahrt.