Absetzen der immunmodulierenden Basistherapie bei stabiler MS
Fachartikel
Hintergrund
Bei vielen MS-Betroffenen zeigt sich dank der verfügbaren Therapien eine langjährige Stabilität ohne Zeichen erneuter entzündlicher Aktivität. Es ist unklar, ob in solchen Fällen zum Beispiel ab einem gewissen Alter ein Absetzen der Therapie möglich ist.
Aktuelle Studie
In der «DOT-MS» Studie wurden die Daten von 89 MS-Betroffenen aus 14 Zentren der Niederlande eingeschlossen. Die Teilnehmenden hatten seit mindestens 5 Jahren keinerlei Zeichen einer entzündlichen Krankheitsaktivität, weder Schübe noch MRI-Aktivität. Die teilnehmenden MS-Betroffenen waren im Durchschnitt 54 Jahre alt.
Untersucht wurden nur Betroffene unter einer sogenannten Basistherapie, also Interferon, Glatiramer Acetat, Dimethylfumarat oder Teriflunomid. Per Zufallsprinzip wurde bei der Hälfte der Teilnehmenden die Therapie abgesetzt.
Ergebnisse
Die Studie musste frühzeitig, nach etwas weniger als 2 Jahren, beendet werden, da sich bei 8 der 45 Teilnehmenden (17.8%), welche die Therapie abgesetzt hatten, eine signifikante Krankheitsaktivität zeigte (2 Schübe und 6 MRI-Veränderungen). In der Vergleichsgruppe mit Weiterführung der Therapie kam es zu keinen Zeichen einer signifikanten Krankheitsaktivität.
Fazit
Sogar bei MS-Betroffenen mit langjähriger Krankheitsstabilität kann es im Falle eines Absetzversuches der Basistherapie zu erneuten Zeichen von akuter entzündlicher Aktivität kommen. Allerdings waren etwa 80 % der Teilnehmenden, welche die Therapie abgesetzt hatten, nach etwa 2 Jahren weiterhin frei von Krankheitsaktivität.
Eine allgemein gültige Empfehlung kann daher nicht ausgesprochen werden, in Einzelfällen kann dennoch eine Absetzmöglichkeit besprochen werden. Berücksichtigt werden sollte dabei auch, dass man noch gar nicht weiss, welche günstigen langfristigen, aktuell noch nicht regulär und einfach messbaren Effekte durch die immunmodulierende Therapie bedingt sein könnten.
Zusätzliche Daten, beispielsweise blut-basierte Biomarker, könnten hier zu einem personalisierten Entscheid beitragen. Dies wird aktuell im Rahmen der Multiscript-Studie auch in der Schweizer MS Kohortenstudie untersucht.
Link zur Studie
Discontinuation of First-Line Disease-Modifying Therapy in Patients With Stable Multiple Sclerosis: The DOT-MS Randomized Clinical Trial
JAMA Neurology, 2024 Dec 9.