Spezialisierte Physiotherapie: Rückenschmerzen
2. Dezember 2025 | 17:45 bis 18:45 Uhr

Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der ganzheitlichen Betreuung von MS-Betroffenen. Durch gezielte Massnahmen können sowohl die Lebensqualität als auch das Wohlbefinden erheblich verbessert werden.
In dieser dreiteiligen Onlinekurs-Reihe stehen häufige Alltagsprobleme und mögliche Behandlungsansätze im Fokus.
In einer Kleingruppe von maximal 15 Teilnehmenden erhalten Sie in überwiegend theoriebasierten Lektionen fundierte Informationen und praxisnahe Tipps für den Umgang mit Ihren Beschwerden. Ergänzend lernen Sie 1–2 einfache Übungen kennen, die sich leicht in den Alltag integrieren und selbstständig anwenden lassen.
Jeder Kurs der Reihe ist einzeln buchbar – ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.
Rückenschmerzen: mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Bin ich Rückenschmerzen hilflos ausgeliefert?
Rückenschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und können einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit haben, den Alltag zu bewältigen. Um so wichtiger ist es, Rückenschmerzen frühzeitig zu behandeln. Einer Chronifizierung der Schmerzen kann mit Physiotherapie und gezielten Übungen entgegen gewirkt werden. Damit die Behandlung wirksam ist, ist es wichtig, die Ursache zu wissen. In diesem Onlinekurs ergründen wir die wichtigsten Ursachen und die diese behandelt werden können.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen teilnehmenden MS-Betroffenen sowie mit der Fachperson auszutauschen und Fragen zu stellen.
Referentin
Jasmin Reinhardt, Dipl. Physiotherapeutin BSc., CAS MS-Therapeutin, Vorstandsmitglied der Fachgruppe Physiotherapie bei MS (FPMS)
Was benötigen Sie für die Teilnahme?
Dies ist ein Präsenz-Onlinekurs bei dem Sie gemütlich von zu Hause aus teilnehmen können. Bedingung ist, dass Sie über einen PC/MAC, Tablet, Laptop, mit Webcam oder ein grösseres Smartphone mit Internetzugang verfügen. Der Onlinekurs findet auf der Plattform "Teams" statt. Nach der Anmeldung, erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Teilnahme.
Weitere Onlinekurse:
- Gangstörung am 25.11.2025
- Question & Answer am 09.12.2025
Anmeldung