Pilates für Menschen mit MS

30. April 2025 | 10:15 bis 11:15 Uhr

Freizeit & Persönlichkeit
frei

Die Pilates-Methode ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, welches Kraft und Stabilität sowie Flexibilität gezielt von innen nach aussen entwickelt.

Die Hauptarbeit aller Übungen findet in den tiefliegenden Muskelschichten im Rumpf statt. Das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit führt zu einem verbesserten Körper- und Bewegungsgefühl.

Durch das Pilates lernen Sie sich ökonomisch und ausbalanciert zu bewegen, das Beste aus ihren Stärken herauszuholen und Unausgeglichenheit entgegenzuwirken. Pilates ist sehr individuell und dadurch gleichermassen für alle Altersstufen geeignet.

Pilates steht für mehr Körperwahrnehmung und starke Muskulatur. In dem Kurs wird gezielt an der Kräftigung der Rumpf- und Rückenmuskulatur gearbeitet. Die Übungen können individuell angepasst werden, sodass jede/r TeilehmerIn auf dem eigenen Niveau gefördert wird.

Die Übungen finden im Stand, Sitz, 4-Füsser oder im Liegen statt. Auch hier kann die Ausgangsstellung bei Bedarf individuell angepasst werden.

In diesem 10-teiligen Kurs sind auch Personen mit eingeschränkter Mobilität herzlich willkommen. 
Der Raum ist zugänglich für Rollstuhl-Nutzer. Damit frei gearbeitet werden kann, ist es nötig, dass ein Bodentransfer mittels Hilfestellung möglich ist.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Kursleitung
Der Kurs wird im Wechsel zwischen Astrid Schwerdtel und Michelle Mühlethaler geleitet, beide Dipl. Physiotherapeutinnen BSc, physioteam Naderi AG 

 

Teilnahmebedingungen 
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Es müssen alle 10 Lektionen gebucht werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Kurs. 

 

Anmeldung
Bitte nur einmal das Anmeldeformular ausfüllen. 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung