Webinar: Neuroplastizität - Aktivität und Anpassung als Schlüssel für Lernen und Neurorehabilitation

86 Milliarden Nervenzellen werden in unserem Gehirn im Laufe des Lebens verknüpft. Klingt nach ziemlich viel - aber nur diejenigen Verbindungen bleiben bestehen, die auch aktiv benutzt werden.
Dies ist die Grundlage des Lernens - die aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt, um für die Probleme des Alltags Lösungen zu erarbeiten. Neuroplastizität ist das Schlüsselwort: die damit gemeinte Anpassung der Hirnstrukturen und –funktionen an die veränderten Anforderungen der Umwelt ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema und Forschungsgegenstand der Neurowissenschaften geworden. Erkenntnisse daraus fliessen in die Neurorehabilitation ein.
Ziel ist es, solche Prinzipien des Lernens im Alltag MS-Betroffener und anderer Patient/innen mit chronischen Hirnerkrankungen sinnvoll um- und einzusetzen.
Prof. Dr. med. Jürg Kesselring, Senior Consultant Neurologie in der Klinik Valens führt Sie durch dieses spannende Thema.
Ihre Fragen können Sie nach dem Live-Webinar über die Chat-Funktion direkt an Prof. Dr. med. Jürg Kesselring richten.
Wir freuen uns, wenn Sie sich zuschalten.
Referent:
Prof. Dr. med. Jürg Kesselring, Senior Consultant Neurologie FMH, Physikalische Medizin und Rehabilitation FMH, Rehazentrum Valens.
In Kooperation mit:
