MS-Resonanzgruppen Tagung: Neurologische Versorgungsqualität für MS-Betroffene

Die MS-Resonanzgruppe ist DIE Stimme der MS-Betroffenen und ihrer Angehörigen in der Schweiz.
Sie beschäftigt sich intensiv mit Themen und Fragen rund um das Leben mit Multipler Sklerose. Welches wichtige Thema 2023 im Zentrum der Resonanzgruppentagung stehen soll, hat der Vorstand der MS-Gesellschaft nun angeregt: Es wird um die «neurologische Versorgungsqualität für MS-Betroffene» gehen.
Und da sind SIE gefragt, Ihre Anforderungen und Bedürfnisse an eine qualitativ hochstehende und gute Betreuung und Versorgung zu definieren. Denn die Resonanzgruppe ist kein elitärer Zirkel. Jede und jeder kann dabei sein. Wie? Indem Sie sich hier ganz einfach zur Tagung anmelden, die dieses Jahr online durchgeführt wird. Und schon sind Sie ein Teil vom Ganzen.
Was passiert an der Tagung? Ihre Kompetenzen und Erfahrungen als Betroffene werden eingeholt und im Rahmen des Onlinekurses mit den Experten aus dem MS Register und Mitarbeitenden der Schweiz. MS-Gesellschaft diskutiert. Ziel ist es, dass am Ende des Onlinekurses eine gemeinsame Stellungnahme auf dem Tisch liegt, die klar festhält, welche Kriterien für eine hochstehende Versorgungsqualität für MS-Betroffene in der Schweiz erfüllt sein müssen.
Klingt gut und wichtig? IST gut und wichtig! Tragen Sie deshalb mit Ihrem Wissen zur Entwicklung der Versorgungsqualität für MS-Betroffene bei.
Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen digitalen MS-Resonanzgruppen Tagung einladen zu dürfen!
Referierende
- Dr. oec. troph. Nina Steinemann, Universität Zürich, Ernährungsexpertin und Projektleiterin des Schweizer MS Registers
- Dr. Christoph Lotter, Co-Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung der Schweiz. MS-Gesellschaft
- Susanne Kägi, Co-Bereichsleiterin Beratung der Schweiz. MS-Gesellschaft
Hinweis
Dies ist ein interaktiver Präsenz-Onlinekurs bei dem Sie gemütlich von zu Hause aus teilnehmen können. Bedingung ist, dass Sie über einen PC/MAC, Laptop, Tablet, mit Webcam oder ein grösseres Smartphone mit Internetzugang verfügen. Den Link zum Onlinekurs erhalten Sie ein paar Tage vor dem Start per E-mail zugeschickt.