MS-Informationsabend im LUKS im 2. Halbjahr

28. Oktober 2025 | 18:00 bis 20:15 Uhr

Information & Wissen
frei

© Luzerner Kantonsspital

Das MS-Zentrum des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) führt zwei Informationsabende für MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte durch. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, verschiedene Aspekte der Erkrankung zu erläutern und das Wissen zu vertiefen.

Im Anschluss an die Referate sind Sie herzlich zu einem Apéro Riche eingeladen, der Ihnen nicht nur die Gelegenheit zum kulinarischen Genuss bietet, sondern auch Raum für anregende Gespräche schafft.

Die Schweiz. MS-Gesellschaft wird ebenfalls vor Ort sein und ihre vielfältigen Unterstützungsangebote vorstellen. Wir freuen uns darauf, Sie im Luzerner Kantonsspital willkommen zu heissen.

Referat 1: Impfungen bei MS: Was soll beachtet werden?
In diesem Vortrag werden Sie über die wichtigen Aspekte von Impfungen bei Multipler Sklerose aufgeklärt. Welche Impfungen sind sinnvoll und sicher? Gibt es spezielle Empfehlungen bei immunmodulierender oder immunsuppressiver Therapie? Erfahren Sie, wie Sie durch ein angepasstes Impfmanagement Infektionen vorbeugen können, ohne die MS-Erkrankung negativ zu beeinflussen. Ziel ist es, Sicherheit und Orientierung im Umgang mit Impfungen zu geben.

Referat 2: MS & Hormone: Welchen Einfluss haben die Hormone auf die Entstehung und den Verlauf der MS? 
Dieser Vortrag beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Hormonen und Multipler Sklerose. Wie beeinflussen hormonelle Schwankungen, wie sie etwa während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auftreten, die Erkrankung? Welche Rolle spielen Geschlechtshormone wie Östrogen und Testosteron in der Entstehung und im Verlauf der MS? Sie erhalten Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und mögliche therapeutische Ansätze, die auf hormonelle Mechanismen abzielen.

Referierende:

  • Dr. med. Lisa Sanak, Oberärztin MS-Zentrum, Neurozentrum, Luzerner Kantonsspital

  • Dr. med. Lara Diem, Oberärztin mbF MS-Zentrum, Neurozentrum, Luzerner Kantonsspital, Mitglied medizinisch-wissenschaftlicher Beirat der Schweiz. MS-Gesellschaft 

  • Dr. Christoph Lotter, Co-Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung der Schweiz. MS-Gesellschaft  

MS-Informationsabend LUKS im 1. Halbjahr hier

In Zusammenarbeit mit:

Anmeldung