Einfluss der Ernährung auf MS – mit und ohne Schluckstörung

8. Mai 2025 | 17:00 bis 20:00 Uhr

Information & Wissen
frei

© Rheinburg-Klinik

In dieser Veranstaltung geht es um den generell positiven Einfluss der Ernährung auf MS-Symptome und den Verlauf der Erkrankung – und um die Besonderheiten der Ernährung bei Schluckbeschwerden (Dysphagie).  

Das Thema Ernährung spielt im Zusammenhang mit Multipler Sklerose eine immer wichtigere Rolle. Forschungsergebnisse liefern nicht nur Hinweise auf positive Effekte von ausgewogener, gesunder Ernährung auf den MS-Verlauf und zur Linderung von Symptomen. Sondern auch auf MS-Begleiterscheinungen wie Übergewicht oder Blasen-Darm-Störungen und die Zusammensetzung der Darmflora, die an der MS-Prozessen beteiligt ist.  

Ihre Ernährungsweise können MS-Betroffene selbst beeinflussen. Wie genau? Was gilt es zu beachten? Wie geht man am besten vor? Auf diese Fragen geht die Veranstaltung intensiv ein.  

Darüber hinaus aber auch auf die besondere Problematik der Ernährung bei Schluckstörungen (Dysphagie): Was tun, wenn Essen und Trinken schwierig sind? Wie kann die Ernährung bei diesem MS-Symptom Gutes bewirken?  

Die Schweiz. MS-Gesellschaft ist als Kooperationspartner vor Ort und stellt ihre Angebote vor.

Melden Sie sich gleich an, wir freuen uns darauf, Sie bei dieser Veranstaltung begrüssen zu dürfen.
 

Referierende: 

  • Dr. med. Carmen Lienert, Chefärztin Rheinburg-Klinik 
  • Fachpersonen der Rheinburg-Klinik 
  • Mitarbeitende der Schweiz. MS-Gesellschaft 

 

 

 

In Zusammenarbeit mit:
Anmeldung