
Regionalgruppe Niesenblick
Wer sind wir?
Wo Kander und Simme zusammenfliessen, erhebt sich beinahe für alle in unserer Gruppe ersichtlich: der Niesen.
Im Jahr 1996 beschlossen einige Betroffene eine Untergruppe der RG Thun-Oberland zu gründen. In der Folge fanden regelmässige Aktivitäten statt. Aufgrund der Initiative von MS-Betroffenen entschieden wir uns nach einigen Besprechungen eine selbstständige Regionalgruppe zu gründen. Seit dem 4. Mai 2010 ist die Regionalgruppe Niesenblick nun Realität.
Was bieten wir?
Wir treffen uns einmal im Monat zu einem gemeinsamen Ausflug, Theaterbesuch, Essen... etc. Wir bieten ein abwechslungsreiches Jahresprogramm zum Erleben von heiteren, interessanten und informativen Stunden unter Gleichgesinnten.
Wir freuen uns, Sie an einem unserer Anlässe unverbindlich begrüssen zu dürfen.
Spendenkonto
Postfinance: 88-452911-5
Jahresprogramm 2022
Mi., 25. Mai
Nachmittag
Mo., 30. Mai
Sa., 11. Juni
Zürich
Mi., 27. Juli - 11:30 Uhr
Diemtigtal
Mi., 28. September - 11:30 Uhr
Besammlung in Thun
Mi., 7. Dezember - 16:30 Uhr
Thun
Video 10 Jahre Jubiläum RG Niesenblick
Bilder und Berichte
Do, 02. April - Besichtigung Chocolat Frey AG
Am Gründonnerstag holte uns ein Reisebus vom Roten Kreuz an unserem Treffpunkt um 10. 15 Uhr ab. Das Datum konnte besser nicht gewählt werden, denn wir wollten sehen, wo Osterhasen aus Schokolade entstehen und vor allem wie sie gemacht werden. Nach einer komfortablen und sicheren Fahrt nach Buchs (AG) wurden wir von Angestellten der Schokoladenfabrik herzlich empfangen. Im hauseigenen Restaurant durften wir das Mittagessen einnehmen. Zum Kaffee gab es schon mal ein paar Truffes zum Probieren.
Nach dem Essen ging es dann auf den informativen Lehrgang. Es war ein sehr lehrreicher Rundgang, auf dem jedem bewusst wurde, was für eine Arbeit zwischen der Ernte der Kakao-Bohnen und dem Genuss eines Truffes oder Osterhasen bewältigt wird. Am Schluss des Rundganges wurden wir mit Schokoladenprodukten verwöhnt, es war Naschen angesagt - bis alle genug hatten. Dieser süsse Ausflug wird uns allen in bester Erinnerung bleiben. Danke den Organisatoren.
Bis zum nächsten Event, euer Willi Zingg
Mi, 03. Dezember - Festliche Jahresabschlussfeier
Wie jedes Jahr kommt unsere RG-Niesenblick zu einem feierlichen Jahresabschluss zusammen. In einem schön geschmückten Saal wurden wir von unserem Präsidenten, René Lüthi, zu diesem feierlichen Anlass empfangen. Er durfte fast alle Mitglieder zu diesem Anlass begrüssen. Das schmücken hatten ein paar Mitgliederder Regionalgruppe übernommen, ganz herzlichen Dank dafür. Es wurden Verse und Geschichten vorgetragen, zum Teil selber gedichtete. Den musikalischen Teil wurde von einem Panflöten Trio übernommen. Sie unterstützten uns auch beim Singen der weihnächtlichen Lieder. Nach dem festlichen Teil genossen wir gemeinsam ein feines Nachtessen und liessen den Abend ausklingen. Es war schön, bis zum nächsten Mal.
Für die RG Niesenblick Willi Zingg
Di, 11. November - Filmnachmittag: Vortrag eines Matrosen über das Leben auf Hoher See
Ein RG-Niesenblick Mitglied hatte bei einem Reha Aufenthalt in Montana eine interessante Bekanntschaft gemacht. Sie erzählten einander ihre Lebensgeschichte. Unser Mitglied fand einen Teil von ihm so interessant, dass er ihn bat, daraus einen Vortrag zu gestalten. Dieser Vortrag wurde Realität und anlässlichunserer November Zusammenkunft vorgetragen. So erfuhren wir, dass er vor über 40 Jahren eine Ausbildung zum Matrosen abschloss und dann auf einem Schweizer Hochseefrachtschiff anheuerte. Seine Erlebnisse auf den Weltmeeren hatte er mit einer Kamera aufgezeichnet und zu einem informativen Film zusammen geschnitten. Über 40 Besucher genossen diesen Event und dankten ihm mit einem herzhaften Applaus für seinen guten Vortrag. Anschliessend gab es einen schmackhaften Zvieri.
Für die RG Niesenblick Willi Zingg
Do, 05. Juni - Abendrundfahrt auf dem Thunersee mit Abendessen
Do, 12. Juni - Verabschiedung Madeleine Luder, Präsidentin
Unser Jahresprogramm hat einen kulturellen und einen denkwürdigen Act im April vorgesehen. Zuerst besuchten wir das alte Sägewerk am Mühlenbach in Steffisburg. Dieses alte Holzsägewerk wurde vom Verein Saagi am Mülibach komplett restauriert und funktionstüchtig hergestellt. Fred Stähli, ehemaliger Behinderten-Fahrzeugfahrer in unserer Regionalgruppe und Mitglied im Verein Saagi am Mülibach, führte mit seinen Vereinskameraden gekonnt und mit viel Information die Säge mit Wasserkraft angetrieben vor. Anschliessend wurden die Anwesenden Niesenblickler ins Restaurant Schnittweierbad zur Stabübergabe in der Regionalgruppe Niesenblick eingeladen. Madeleine Luder, 1. Präsidentin tritt altershalber von ihrem Amt zurück und übergibt die Führung an den neuen Präsidenten René Lüthi. Diese Feierlichkeit wurde von Frau Patricia Monin, Direktorin der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft, und Frau Therese Lüscher, Vorstandsmitglied der Schweizerischen MS-Gesellschaft, begleitet. Wir verabschieden unser Führungsteam, Madeleine Luder, Gerlinde Hepfer und Erna Hess, mit Blumen, einem Fotobuch als Erinnerung an die Regionalgruppe - Niesenblick und grossem Dank für ihren geleisteten Einsatz für uns MS-Kranke. Herzlichen Dank und alles Gute den drei Power Frauen.
Euer Chronist, Willi Zingg
Do, 13. Februar - Treberwurst-Essen am Bielersee
Im Februar findet unser, schon zur Tradition gewordenes, Treberwurst-Essen bei Familie Hazeraj in Ligerz statt. Familie Hazeraj besitzt dort Reben und produziert gute Weine. Aus dem Trester brennen sie dann noch Marc. Auf diesem Trester kochen sie feine Waadtländer Saucisson und das ist eben dann die Treberwurst. Serviert wird sie mit ausgezeichnetem Lauch-Kartoffelgratin und einem Glas Rotwein in gemütlichem Ambiente. Am 13. Februar besammelten wir uns auf dem Studer Parkplatz in Steffisburg um dann gemeinsam mit drei Kleinbussen an den Bielersee zu fahren. Es war ein schönes Erlebnis, wo viel diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Bis zum nächsten Event, euer Willi Zingg
Weihnachtsfeier
Welt-MS-Tag
Singen mit Ruth
Ausflug zum Oeschinensee
Besuch des Handwerkermarktes in Thun
Juni - Besuch des Zoo Seeteufel in Studen
Mi, 30. Mai - Welt-MS-Tag
12. September 2011 - Jubiläumsausflug auf den Niesen
Zufällig fiel die Gründung der Regionalgruppe Niesenblick der Schweiz. MS-Gesellschaft im Jahr 2010 mit dem 100-Jahr-Jubiläum der Niesenbahn zusammen. Aus diesem Anlass schenkte die Niesenbahn AG Betroffenen und Freiwilligen eine Fahrt auf den Niesen.
Am 12. September war es soweit: Bei schönem Wetter und einer herrlichen Aussicht auf die Bergwelt genossen wir den Aufenthalt auf unserem Hausberg. Der Ausflug wird für alle Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis bleiben, besonders weil auch MS-Betroffene im Rollstuhl dabei waren. Was wir da an Hilfsbereitschaft von Bahnpersonal und Angestellten des Berghauses Niesen erfahren durften, ist nicht selbstverständlich. Es ist uns deshalb ein grosses Bedürfnis, allen, die zum guten Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben, ein grosses Dankeschön auszusprechen. Es war eine schöne Erfahrung, die wir gerne weitererzählen werden.
Madeleine Luder Regionalgruppe Niesenblick