Angehörigen-Support
Angehörigen-Support
Angehörigen-Support
Sind Sie Angehöriger oder Angehörige einer an MS erkrankten Person? Es ist wichtig, dass Sie ihre eigene Situation beleuchten und über Ihre Befindlichkeit sprechen.

Zwei Drittel der Angehörigen leisten ununterbrochen Unterstützung an MS-Betroffene. Dies haben Umfragen zu den Bedürfnissen von MS-Betroffenen und Angehörigen gezeigt.

Angehörige von chronisch kranken Menschen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, selber zu erkranken. Sie haben mehr körperliche und psychische Beschwerden als in ihrem Alter üblich ist.

Die eigene Situation beleuchten

Wenn das eigene Leben neben der emotional geleisteten Unterstützung oder der praktischen Betreuungsaufgaben zu kurz kommt ist es Zeit, über Entlastungsmöglichkeiten nachzudenken. Viele Angehörige plagt ein schlechtes Gewissen, wenn sie die eigenen Belastungssymptome ernst nehmen und wieder mehr Zeit für sich beanspruchen, und externe Hilfsangebote in Erwägung ziehen.

Sind Sie ein Angehöriger oder eine Angehörige einer an MS erkrankten Person? Kennen Sie diesen Zwiespalt? Dann ist es wichtig, dass Sie ihre eigene Situation beleuchten. Es lohnt sich, über die eigene Befindlichkeit und unerwünschte Gefühle wie Wut, Aggressionen oder Depression zu sprechen. Nehmen Sie ihre Gefühle ernst.

Es gibt Möglichkeiten, die Belastung zu reduzieren, ohne dass der Betroffene daran Schaden nimmt. Deshalb empfiehlt sich, gemeinsam mit dem Betroffenen, oder auch mal nur mit sich selber und einer Fachperson (Psychologe, Arzt des Vertrauens, Pflegefachperson, Sozialarbeiter) konkrete Schritte im Alltag zu planen. Es braucht Zeit und Geduld, um Veränderungen schrittweise umzusetzen.

Sich selber helfen und helfen lassen

Schaffen Sie sich Freiräume und lernen Sie unterschiedliche Arten externer Hilfe kennen.

Wir bieten ein breites Beratungsangebot, dass Sie als mitbetroffene Person unterstützen kann. Kontaktieren Sie uns über unsere MS-Infoline - wir sind für Sie da.

Für Angehörige von pflegebedürftigen MS-Betroffenen bietet Kinaesthetics eine Möglichkeit, durch bestimmte Verfahren ihr Gegenüber rückenschonend zu mobilisieren, zu transferieren und zu unterstützen.

Zur Unterstützung bei Pflegeverrichtungen oder bei der Selbstpflege sind die Spitex-Dienste vor Ort verlässliche Partner. Sie übernehmen auch alltägliche Haushaltarbeiten.

Für die Schaffung tageweiser Freiräume eignet sich möglicherweise der Aufenthalt in einer Tagesstätte, welche einem Heim oder einem Spital angegliedert ist.

Für länger dauernde Auszeiten bietet die MS-Gesellschaft alljährlich Gruppenaufenthalte an. Während des Aufenthalts werden die Betroffenen rund um die Uhr von geschultem Personal betreut.

Um sich mit anderen Angehörigen in ähnlicher Situation auszutauschen bieten wir Ihnen verschiedene Plattformen:

×