MS in den Medien
MS in den Medien
MS in den Medien
Interessante Artikel und Beiträge über Multiple Sklerose

Das Thema Multiple Sklerose und das Leben von MS-Betroffenen werden von den Medien regelmässig aufgegriffen. Wir stellen für Sie Interessantes und Sehenswertes zusammen.

©gesundheitheute

Spezial: Multiple Sklerose | SRF1 «gesundheitheute»

Dr. Jeanne Fürst spricht im Spezial-Interview mit Therese Lüscher über die Krankheit mit den «tausend Gesichtern». Therese Lüscher erzählt, wie sie es immer wieder schafft, sich aufzurappeln und wie sie in ihrer Krankheit einen Sinn erkennen kann. Im Studio gibt auch Susanne Kägi, Fachberatung MS-Gesellschaft, Auskunft über ihren Berufsalltag.

Zum Video
©gesundheitheute

Multiple Sklerose – immer anders | SRF1 «gesundheitheute»

Prof. Andrew Chan, Neurologie-Chefarzt am Inselspital und Therese Lüscher, MS-Betroffene und Kontaktperson der Regionalgruppe Zürcher Oberland - beide im Vorstand der Schweiz. MS-Gesellschaft - informieren über die neurologische Erkrankung.

Zum Video

Multiple Sklerose – einfach mal Kind sein | SRF1 «mitenand»

Kinder aus Familien mit an Multipler Sklerose (MS) erkrankten Elternteilen sind oft stark belastet. Im MS-Kindercamp dürfen sechs- bis 16-Jährige aus betroffenen Familien eine fröhliche Ferienwoche lang einfach mal Kind sein und unbeschwert Spass haben.

Zum Video
©3SAT

Kranke forschen über ihre Krankheit | 3SAT «nano»

Irene Rapold ist an Multipler Sklerose erkrankt. Ihre Erfahrungen helfen, das Schweizer MS Register aufzubauen. Dieses MS Register ist kein alltägliches Citizen-Science-Projekt, hier sind die Betroffenen längst nicht nur Datenlieferanten. Denn wer kann besser die entscheidenden Fragen stellen, als die Patienten selbst? Es geht um Medikamente, Ernährung, Sport. Aber auch um Arbeitsplatz, Familie oder Freundschaften.

Zum Video

Welt MS-Tag | Radio Sunshine «Sunny Side Up»

Martina Tomaschett (MS-Betroffene und Leiterin der MS Regionalgruppe Graubünden) und Regula Muralt (Leiterin Kommunikation und Fundraising der Schweiz. MS-Gesellschaft) sprechen am Welt MS-Tag über die Nervenkrankheit Multiple Sklerose.

©SRF1

Radikale MS-Therapie: Wie weiter? | SRF1 «Puls»

Vor einem Jahr berichtete «Puls Spezial» über MS-Patienten, die sich im Ausland auf eigene Kosten einer Stammzelltransplantation unterzogen. Wie geht es diesen Menschen heute? Hat die Methode in der Schweiz an Akzeptanz gewonnen?

Zum Video

Ihr Kontakt

Rainer Widmann
043 444 43 43

×