Aktuelles über MS in den Medien

Aktuelle Artikel und Beiträge über Multiple Sklerose

Das Thema Multiple Sklerose und das Leben von MS-Betroffenen werden von den Medien regelmässig aufgegriffen. Wir stellen für Sie Interessantes und Sehenswertes zusammen.

«Ich lebe nur im Stand-by-Modus» | Tages-Anzeiger, Stefan Aerni

Multiple Sklerose: Schweizer Fachleute melden einen neuen Rekord der Krankheitsfälle. Das unheilbare Nervenleiden hat die Lebensträume der 41-jährigen Ivy Spring durchkreuzt.

«Unheilbar glücklich» | Wochenblatt - Amtlicher Anzeiger für das Schwarzbubenland und das Laufental, Carlo Lang

Multiple Sklerose ist eine neurologische Erkrankung und betrifft das Nervensystem. Die 24-jährige Nina Henz aus Röschenz hat 2019 die Diagnose MS erhalten. Dem Wochenblatt hat sie erzählt, wie sie gelernt hat, mit der Krankheit zu leben.

Multiple Sklerose: Das musst du über die Nervenkrankheit wissen | Blick, Valentin Rubin

Multiple Sklerose gehört zu den häufigsten Nervenkrankheiten in Europa. Sie äussert sich in zahlreichen Formen, heilbar ist keine davon. Noch nicht, sagt Jürg Beer, Präsident der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft.

Digitale Innovationen verändern die MS | Leading Opinions Neurologie & Psychiatrie, Dr. med. Alexander Kretzschmar

Die an der ECTRIMS-ACTRIMS-Jahrestagung 2023 vorgestellten Innovationen in der digitalen (Verlaufs-)Diagnostik der MS zeigen eine schier überwältigende Fülle an Ideen, Studien zur Entwicklung von Biosensoren als Wearables sowie Informationsplattformen im Internet – Web-Adressen- und Apps zur Ärzt:innen-Patient:innen-Kommunikation, die in Entwicklung oder bereits aktiv sind oder schon wieder deaktiviert sind, etwa weil die Finanzierung nicht gewährleistet war. In der MS-Forschung gibt es interessante Ansätze zum Monitoring der unabhängig von Schüben verlaufenden MS-Progression (PIRA).

Multiple Sklerose Therapie: Durch die Nase ins Gehirn | Medienmitteilung der Insel Gruppe

Die Multiple Sklerose führt zur Schädigung von Nervenfasern im Zentralnerven-system. Aktuell gibt es keine Behandlung, die die Regeneration dieser Nerven för-dert. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Wirkstoffe die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden können. Eine neue Studie von Forschenden des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt nun einen vielversprechen-den neuen Ansatz: Die Zuführung von Wirkstoffen über die Nase mittels eines spe-zialisierten Verabreichungssystems.

MS Regionalgruppe: Tagesausflug Murimoos | Zugerbieter, Erwin Grob

Beim Rundgang bestaunten wir die vielen gut besetzten Storchennester. Es herrschte emsiges Gefiederputzen, Klappern, Weg- und Zurückfliegen.

Neue Biomarker für die MS-Progression? | Medical Tribune Neurologie Psychiatrie, Alexandra Simbrich

In welchem Ausmass eine Multiple Sklerose individuell fortschreitet, lässt sich derzeit kaum objektiv beurteilen. Welche Rolle Biomarker bei der Vorhersage der Progression spielen können, untersuchte ein Forscherteam bei Patienten einer Schweizer Kohortenstudie.

«Die Grundversorgung muss gestärkt werden» | Schweizerische Ärztezeitung & Swiss Medical Forum

Im Interview spricht Prof. Dr. Milo Puhan über die Ergebnisse des von ihm geleiteten nationalen Forschungsprogramms «Gesundheitsversorgung». Prof. Dr. Puhan ist Mitglied des Medizinisch-wissenschaftlichen Beirats der Schweiz. MS-Gesellschaft sowie Projektleiter des Schweizer MS Registers.

Eine Outdoorgängerin und ein Bücherliebhaber | Bote der Urschweiz, Nora Baumgartner

Seit 20 Jahren wohnen und arbeiten Barbara und Christoph Baumann in Menzingen. Das Pfarrehepaar feiert schon das Zwei-Jahrzehnte-Jubiläum ihrer Tätigkeit in der reformierten Kirche. Christoph Baumann arbeitet wegen einer Multiplen Sklerose Erkrankung noch 20% und sitzt im Rollstuhl.

Stammzelltransplantation | Schweizerische Ärztezeitung

Er gibt MS-Betroffenen Hoffnung. Prof. emer. Dr. Roland Martin forscht im Bereich Stammzellentherapie für MS-Betroffene. Diese Therapie ist erst in wenigen Ländern zugelassen und soll weiter etabliert werden.

Digitalisierung in der Medizin | Psychiatrie & Neurologie, Dr. Marcus D’Souza

Digitale Medizin ist in den letzten 10 Jahren zu einem festen Bestandteil in der medizinischen Forschung geworden und hält nun Einzug in die klinische Routine sowie in klinische Medikamentenstudien. Digitalisierung ermöglicht in der Medizin erstmals die Chance für eine überregionale Standardisierung als Grundlage für ein individuelles Behandlungskonzept.

Smartphone statt Reflexhammer | Psychiatrie & Neurologie, Johannes Lorscheider

Der Einsatz von Smartphone-Sensoren ist ein vielversprechender neuer Ansatz, um sogenannte digitale Biomarker zur besseren Charakterisierung der Erkrankung zu entwickeln. Wie wir die Digitalisierung für eine bessere Charakterisierung der Multiplen Sklerose nutzen können.

Einsatz von Fitnesstrackern in der stationären Neurorehabilitation | Psychiatrie & Neurologie

Kommerzielle Fitnesstracker bieten viele interessante Möglichkeiten zum Einsatz in der Forschung und der Behandlung. Doch worauf sollte beim Einsatz solcher Geräte geachtet werden? Dieser Artikel fasst unsere Erfahrungen mit der BarKA-MS-Studie zusammen und gibt praktische Hinweise zu Datensammlung, Analyse, Datenschutz und Anwendung in der Praxis.