
Auch in der konventionellen Behandlung und Betreuung wird die MS betroffene Person als Ganzes betrachtet. Hier sucht die Behandlung nach Lösungen, um die Krankheit zu heilen, den MS-Verlauf zu mindern, Symptome zu lindern und eine möglichst gute Lebensqualität zu sichern.
Unterschied von Komplementärtherapie und -medizin
Im Gegensatz zur komplementären Medizin nimmt der Körper durch die Therapie keinerlei Substanzen respektive Medikamente auf. Auch werden keine Apparate oder invasive Behandlungen eingesetzt.
Kostenvergütung
Die folgenden Behandlungen werden von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen, wenn sie durch einen Arzt oder eine Ärztin mit Facharzttitel und komplementärmedizinischer Weiterbildung durchgeführt werden:
- Akupunktur
- Anthroposophischen Medizin
- Arzneimitteltherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- Klassischen Homöopathie
- Phytotherapie
Komplementärmedizin bei MS
Rund die Hälfte der MS-Betroffenen nützen komplementärmedizinische Angebote.
Das Interesse ist gross, da derzeitige MS-Therapien mit immunmodulierenden Medikamenten oder Immunsuppressiva die Krankheit nur unbefriedigend aufhalten können. Eine Heilung ist nach wie vor nicht möglich.
MS-Betroffene haben sehr individuelle Bedürfnisse und Erwartungen an eine komplementärmedizinische Behandlung. Für die verschiedenen komplementärmedizinischen Verfahren fehlt jedoch der umfassende wissenschaftliche Nachweis, dass sie bei MS wirksam sind. Aus diesem Grund ist es der MS-Gesellschaft nicht möglich, einzelne Therapien pauschal zu empfehlen. Ein Beratungsgespräch kann bei der Suche nach einer Therapie und bei der Klärung möglicher Kostenfolgen unterstützen.