Materielle Absicherung
Die berufliche Aktivität ist ein sehr wichtiger Lebensbereich. Durch die Diagnose MS werden die bisherige Lebensführung und auch die berufliche Tätigkeit in Frage gestellt. Es ist sehr wichtig,…
Symptome & Diagnose
Wie bei Erwachsenen beruht die Diagnose MS im Kindes- und Jugendalter auf dem Nachweis der zeitlichen und räumlichen Streuung von Entzündungsherden. Im Prinzip gilt es aufzuzeigen, dass es sich um…
Psychologische Beratung
MS kann Auswirkungen auf die Psyche haben und neben den körperlichen auch psychische Symptome auslösen. Sprechen Sie darüber mit Ihrer persönlichen Beraterin oder Ihrem persönlichen Berater der…
Mobilität & Freizeit
Viele MS-Betroffene erleben im Verlauf ihrer Erkrankung Einschränkungen in ihrer Mobilität. Trotz MS aktiv und möglichst beweglich zu bleiben ist ein grosses Bedürfnis und trägt zur Lebensqualität…
Neuropsychologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Ein Gehirn, das sich noch in der Entwicklung befindet, reagiert wesentlich sensibler und störungsanfälliger auf Verletzungen oder Erkrankungen. …
Physiotherapeutische Unterstützung
Physiotherapeutische Anwendungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung der MS. In der «Fachgruppe Physiotherapie bei Multipler Sklerose» (FPMS) haben sich Fachpersonen…
Gesundheitstipps
Ein kritischer und massvoller Umgang mit sogenannten MS-Diäten und Genussmitteln ist zu empfehlen. Begleiterscheinungen der MS wie z. B. Übergewicht, Darm– und Blasenstörungen können durch…
Kognitive Probleme
Im Anschluss daran wird an einem bis mehreren Terminen anhand von Spielen, Denkrätseln und Computertests festgestellt, in welchen Bereichen ein Kind sehr gut ist und wo es Schwierigkeiten gibt. Man…
Neuropsychologische Untersuchung
Verarbeitungsgeschwindigkeit Hier geht es um das Tempo, in dem wir Dinge verarbeiten und wiedergeben können. Bei MS-Betroffenen ist diese Teilleistung aufgrund der entzündlichen Aktivität im…
Patientenverfügung & Vorsorgeauftrag
Die MS-Gesellschaft möchte denjenigen MS-Betroffenen, die mit einer Abnahme ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten in einer Weise rechnen müssen, dass ihre persönliche Autonomie eingeschränkt…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr