Wohnen in einer Institution
Wohnen in einem Heim ist für Personen, die im Alltag dauernd auf die Hilfe von Drittpersonen angewiesen sind, eine alternative Wohnform. Sie ist zu empfehlen, wenn Angehörige, die Spitex oder…
«State of the Art» 2021
«MS State of the Art Symposium» 2021 Bedeutendster MS-Fachkongress schweizweit. Der jährliche Anlass richtet sich an Neurologen, Fachärzte, Forschende und paramedizinische Berufspersonen.…
Finanzielle Aufwände
Sobald krankheitsbedingte Mehrkosten entstehen, kann sich MS auf die finanzielle Situation auswirken. Zum Beispiel stellen sich folgende Fragen: Der Selbstbehalt bei der Krankenkasse belastet mein…
Quality of Life
Forschung zur Verbesserung der Lebensqualität 2018 Die Schweiz. MS-Gesellschaft fördert Forschung zu Multipler Sklerose. Einerseits ist damit die Hoffnung verbunden, dass MS eines Tages heilbar ist,…
Freizeit & Sport
MS ist kein Grund, auf Ihre bisherigen Freizeitaktivitäten zu verzichten. Denken Sie daran: Freizeit ist ein Stück Lebensqualität! Wichtig ist, dass Sie Ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen…
Forschungsanträge
For the 2021/2022 period the Swiss MS Society supports research projects with 1.5 Mio CHF. Additionally, the support of the Swiss MS Registry and the Swiss Cohort Study is being continued. We…
Physio-Übungen
Alltagsschwierigkeiten wie Stolpern beim Gehen, Mühe beim langen Stehen usw. können mit einfachem Training selbständig positiv beeinflusst werden. Zu Beginn der Übungen erzählen MS-Betroffene…
MS Researcher Meetings 2019
Poster Presentation at the MS Society General Assembly 2019, Berne For the 60th General Assembly of the Swiss MS Society, researchers were invited to present posters of their research projects that…
Hilfsmittel
Hilfsmittel Lassen Sie sich beraten und informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeit, bevor sie grössere Anschaffungen machen. Für folgende Lebensbereiche sind Hilfsmittel erhältlich: …
MS-Infoline
Wir beraten kompetent, neutral und kostenlos MS-Infoline 0844 674 636 An der MS-Infoline beantwortet unser Beratungsteam Anfragen von MS-Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen und…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr