MS-Infoline
Wir beraten kompetent, neutral und kostenlos MS-Infoline 0844 674 636 An der MS-Infoline beantwortet unser Beratungsteam Anfragen von MS-Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen und…
MS-Preis
MS-Preisträgerin 2021 – Marie Dobbertin Marie Dobbertin ist eine 17-jährige Maturandin, die sich mit Originalität für die Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema MS einsetzt. 2018 war Marie…
MS-Runningteam
Ende 2016 wurde das bereits seit 2013 bestehende MS-Runningteam neu organisiert und hat seither den Status einer Regionalgruppe. Das Team besteht aus rund 20 MS-betroffenen Läuferinnen und Läufer…
MS-Sozialberatung
Fachleute sind für Sie da… Multiple Sklerose kann sich auf alle sozialen Bereiche des Lebens auswirken. Oft braucht es nach der Diagnose eine Neuorientierung. Im Vordergrund stehen dabei finanzielle…
Multiple Sklerose
Multiple Sklerose Hier erhalten Sie Informationen und Fakten über die Krankheit MS, deren Symptome, Verlauf und Vorkommen. MS verändert das Leben eines betroffenen Menschen und seiner Familie…
Museen
www.museumspass.ch Museen In der ganzen Schweiz gibt es kleine und grosse Museen, die neugierig machen und vollständig rollstuhlgängig sind. Eine gute Übersicht bietet etwa die Website des…
Neudiagnose
Die Reaktionen auf die Diagnose Multiple Sklerose können sehr unterschiedlich ausfallen. Die einen Menschen geraten in eine tiefe Krise, während die anderen dazu neigen, alles von sich weg zu…
Neuropsychologie
Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Ein Gehirn, das sich noch in der Entwicklung befindet, reagiert wesentlich sensibler und störungsanfälliger auf Verletzungen oder Erkrankungen. …
Neuropsychologische Untersuchung
Verarbeitungsgeschwindigkeit Hier geht es um das Tempo, in dem wir Dinge verarbeiten und wiedergeben können. Bei MS-Betroffenen ist diese Teilleistung aufgrund der entzündlichen Aktivität im…
Neuroradiologie
Die Magnetresonanzuntersuchung – kurz MRI genannt – ist aus dem Gebiet der Multiplen Sklerose im Kindes- und Jugendalter nicht mehr wegzudenken. Ein MRI ist ein bildgebendes Verfahren, welches…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr