«Mein lieber Rolli!»
Mein Name ist Ralf, Baujahr 1970, wohne in einer Seniorenanlage alleine in meiner eigenen Wohnung, zusammen mit 30 Frauen (alle 70 oder älter). Verheiratet war ich nie und Kinder habe ich keine. MS…
Schlechte Regeneration des Myelin lässt Rückschlüsse auf Krankheitsprogression zu
Neue Forschungserkenntnisse deuten darauf hin, dass die Remyelinisierung – also die Regeneration der Myelinscheide – bei Menschen, die MS zu einem späteren Zeitpunkt in ihrem Leben entwickeln,…
Tierisch gute Freunde: Moira & Pluto
Ich heisse Moira und bin 45 Jahre alt. Ich komme ursprünglich aus Italien, genauer Apulien. Ein ganz schönes warmes Land, wo ich jedes Jahr meine Ferien verbringe am Meer und dort auch meine …
Adventskalender 2022: Wartezeit mit Spassfaktor
Adventszeit, Weihnachtszeit: Auch Zeit, Danke zu sagen an alle, die unsere Community mit ihren Geschichten, Erfahrungen und Meinungen bereichert haben. Und Zeit, etwas zurück zu geben. Wir verkürzen…
Herzlichen Dank für die Teilnahme an der diesjährigen Klienten-Befragung!
Wir wissen, wie wertvoll Zeit ist, und danken daher allen Teilnehmenden der diesjährigen Online-Klienten-Befragung für ihr ausführliches Feedback. Um unserer Mission, ein professioneller und…
Genetische Varianten, die mit einer Verschlimmerung der MS in Verbindung stehen
Bestimmte Varianten in Genen, die hauptsächlich im Gehirn und Rückenmark – dem zentralen Nervensystem (ZNS) – aktiv sind, werden mit dem Schweregrad der Multiplen Sklerose (MS) in Verbindung…
Leben mit MS: Von den Erfahrungen älterer MS-Betroffener lernen
Ältere MS-Betroffene haben aufgrund ihrer Lebenserfahrung und der häufig langen Zeit, die sie schon mit ihrer Erkrankung leben, einen besonderen Blickwinkel auf den Verlauf ihrer MS. Aus ihren…
FORTE Special: In guten und in schlechten Tagen
Etwa 600’000 Menschen in der Schweiz betreuen eine ihnen nahestehende Person. Der 70-jährige Fredi Levi ist einer von ihnen: Er pflegt seine von Multipler Sklerose betroffene Ehefrau Ursula. Heute…
Gesichter der MS 2022: Samara Scheynen
Ich heisse Samara, bin 26 Jahre alt und in Zürich Altstetten aufgewachsen. Momentan lebe ich zusammen mit meinem Freund im ruhigen Affoltern am Albis, Kanton Zürich. Wie würde dich deine beste…
EBV-Antikörper gehen frühen Anzeichen einer MS voraus
Neue Daten zeigen, dass einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) bei Menschen, die später an Multipler Sklerose (MS) erkrankten, ein Anstieg des sogenannten NfL-Biomarkers folgte. NfL…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr