MS bei Kindern und Jugendlichen besser verstehen und behandeln
Die Schweizerische MS Gesellschaft unterstützt verschiedene Forschungsprojekte auf dem Gebiet der MS mit erheblichen Mitteln. Zu diesen Projekten gehört auch ein schweizweites Register für Kinder und…
Lebensqualität von Menschen mit MS verbessern
Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt verschiedene Forschungsprojekte mit erheblichen Mitteln. Die Lebensqualität vieler MS-Betroffener wird durch eine chronische Erschöpfung…
Gesichter der MS 2022: Irene Haldimann
Ich heisse Irene und bin schon bald 40 Jahre alt. Mein Mann und meine zwei Mädchen komplettieren unsere Familie. Ich arbeite nun schon fast 12 Jahre als Leiterin Finanzen und Personal in einer…
Erfolgreiche, emotionale Premiere
Am Abend des Welt MS Tages wurde die allererste Folge des neuen Veranstaltungs-Zyklus «Multiple Sklerose für Anfänger» durchgeführt und neu diagnostizierten MS-Betroffenen ein geschützter Raum zum…
Fatigue und Arbeit: welche Symptome belasten MS-Betroffene am meisten bei der Arbeit?
Als Fortsetzung der Monatsgrafik zum Thema Fatigue und Schmerzen wird nun das Thema Fatigue und Arbeit genauer unter die Lupe genommen: Wie stark können Fatigue-Symptome bei der Arbeit…
Bescherung im Frühling
Spenden für die gute Sache zu Gunsten von MS-Betroffenen sind zu allen Jahreszeiten hoch willkommen. Das gilt auch für die stolze Summe von 4‘100 Franken, welche Kundinnen und Kunden der Zürcher…
Gemeinsam gegen Vorurteile: Ein Schritt nach vorne
Realistisch. Nötig. Berührend. An diesen drei Wörtern lässt sich die Vielzahl an positiven Reaktionen sehr gut festmachen, die von MS-Betroffenen selbst und ihren Angehörigen zum…
Epstein-Barr-Virus-gerichtete Immunzelltherapie bei progressiver MS
In verschiedenen Medien haben Sie vielleicht die hoffnungsvollen Nachrichten zu einem möglichen neuen Therapieansatz für progressive MS gesehen. Dieser Therapieansatz fusst auf der Idee, dass eine…
Gesichter der MS 2022: Patricia Jutzi
Ich bin Patricia, aktuell noch 39 Jahre alt und wohne in einem kleinen Dorf im schönen Oberbaselbiet. Ich arbeite in einem Wohnheim für erwachsene Menschen mit kognitiven und physischen…
Freiwillig mit Maske: Schutz für vulnerable Personengruppen
Als Schweiz. MS-Gesellschaft verfolgen wir trotz allen aufgehobenen Corona-Massnahmen den Grundsatz: Sicherheit und Gesundheit stehen an erster Stelle. Denn das Virus ist noch immer da und nach wie…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr