Fatigue und Schmerzen: Daten aus dem Schweizer MS Register
In der aktuellen Monatsgrafik werden die beiden beeinträchtigenden Symptome Fatigue und Schmerzen doppelt in den Vordergrund gerückt. Wie häufig treten Fatigue und Schmerzen bei Teilnehmenden des MS…
Gesichter der MS 2022: Kerstin Moser
Wer bin ich, ist eine gute Frage. ich heisse Kerstin, bin 45 Jahre alt und lebe seit 17 Jahren mit meinem Schweizer Lebenspartner zusammen, in Wil SG, in einem kleinen Haus. Wir haben 2 Hunde und…
Endlich wieder: Laufend Gutes tun
Grosse Vorfreude herrscht: Nach erzwungener Corona-Pause geht der beliebte MS Spendenlauf 2022 wieder voller Elan an den Start. Das Familien- und Breitensporterlebnis in der schönen Natur rund…
«Multiple Sklerose für Anfänger»: Ein neuer Raum zum Austausch
Was hätte ich am Anfang anders machen können? Wenn «erfahrenere» MS-Betroffene auf die Phase der Neu-Diagnose und die erste Zeit danach zurückblicken, ist oft eine Antwort: «Ich hätte mich mit all…
7 Fragen an MS-Bloggerin Sabrina
Alleine gegen die Multiple Sklerose? Nie. Was als Werkzeug entstand, persönlich mit einer unheilbaren Krankheit besser zurecht zu kommen, hat sich in vielerlei Hinsicht entwickelt. In ihrem Blog…
Rückblick auf fünf Jahre MS Register Forschung
Aus den Daten des Schweizer MS Registers sind mittlerweile über 25 Forschungsarbeiten in Fachjournalen veröffentlicht worden, sowie über 60 Monatsgrafiken und Artikel für Betroffene auf der Webseite…
Tierisch gute Freunde: Vanessa & Morgana
Ich bin Vanessa Risoli, bin 38 Jahre alt und wohne seit 1 1/2 Jahren in Möhlin, Kanton AG. Bin verheiratet mit dem besten Mann, den man sich nur wünschen kann. Wir haben einen 7 Jahre alten Sohn und…
Gesichter der MS 2022: Daniela Krebs-Durtschi
Mein Name ist Daniela. Ich bin 41 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern (18 und 16 Jahre) in Meiringen. Unsere Kinder wohnen unter der Woche zusammen in einer WG in der…
Bundesgericht stützt umstrittene IV-Praxis – nun meldet sich das Parlament zu Wort
Weil die Invalidenversicherung unrealistische Annahmen für das theoretische Invalideneinkommen macht, erhalten viele Versicherte trotz Arbeitsbeeinträchtigung keine oder nur eine geringe Rente. Diese…
Die Rolle von Darmflora und Ernährung bei MS
In einem Workshop am «MS State of the Art Symposium» wurden neue Entdeckungen zu den Wechselwirkungen zwischen den Mikroorganismen im Darm und dem Immunsystem bei MS präsentiert. Zudem wurde…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr