Austauschtreffen Selbsthilfegruppen
Am 31. Oktober 2014 trafen sich mehrere Kontaktpersonen von Selbsthilfegruppen (MS-Betroffene) zum jährlichen Austauschtreffen bei der MS-Gesellschaft in Zürich. Unter der Leitung von zwei…
MS Forschung im Fokus
Wenn MS Forschende über die Entwicklung verschiedener Forschungsrichtungen informieren und sich viel Zeit nehmen, Fragen zu beantworten, dann lohnt sich eine Teilnahme. Dies war die Aussage einer…
39‘000 Franken für Menschen mit MS
Wenn 106 Neurologinnen und Neurologen sowie Mitarbeitende von Biogen Idec und der Schweiz. MS-Gesellschaft am SwissCityMarathon Lucerne um die Wette rennen, geht es um den Kampf gegen Multiple…
Kein Hinweis auf MS nach HPV- Impfung
In den Medien sind in den letzten Tagen vermehrt Berichte über einen Zusammenhang zwischen der HPV-Impfung (humanes Papillom-Virus) und dem Ausbruch der MS erschienen. Die HPV-Impfung ist bei Mädchen…
Das neue FORTE Magazin ist da
Nicole Michel ist eine charmante, fröhliche Frau mit einem bewundernswerten Optimismus. Die positive Lebenseinstellung der 46-jährigen MS-Betroffenen gründet auf einer bewussten Auseinandersetzung…
Hilfe bei Blasen- und Darmstörungen
Blasen- und Darmstörungen sind häufige Begleitsymptome der Multiplen Sklerose. Sie belasten das Alltagsgeschehen und beeinträchtigen sowohl das seelische Befinden als auch das Sozialleben. Doch es…
MS und Sexualstörungen
Wie die meisten Menschen trauen sich auch MS-Betroffene kaum, über sexuelle Störungen zu reden. Schade, denn das alte Sprichwort «Reden ist Silber, Schweigen ist Gold» hat sich, wenn es um Sex geht,…
Schreibwerkstatt – Biographisch schreiben
Am Sonntag, 19. Oktober 2014, und Samstag, 15. November 2014, fand in den Räumlichkeiten der MS-Gesellschaft in Zürich ein weiteres Schreibwerkstatt-Seminar unter der Leitung der Schriftstellerin…
Kinaesthetics für Angehörige - November 2014
Vom 22. bis 23. November 2014 fand im Zentrum Elisabeth in Walchwil am Zugersee das Seminar «Kinaesthetics für Angehörige» statt. Die Teilnehmenden konnten als Paar während zwei Tagen die Grundlagen…
3. Dezember - Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung steht 2014 unter dem Motto «Wir reden mit». Mitgestalten und Mitbestimmen: Das sind die Schlüsselwörter. Dazu gehören die Teilhabe am politischen…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr