Wir lassen Kinder und Jugendliche mit MS nicht allein
Bei MS-betroffenen Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen unterscheiden sich Schubhäufigkeit und Krankheitsverlauf. Die Aufmerksamkeit und Unterstützung durch die Schweiz. MS-Gesellschaft ist aber…
Willst du einen Freund, kauf dir einen Hund…
Mir hat jemand finanziell geholfen, mit dem ich absolut nicht gerechnet habe, den ich eigentlich nur angesprochen hatte, mir seelisch unter die Arme zu greifen. Es war eine ältere Dame, die meine…
Wil und Umgebung
Regionalgruppe Wil und Umgebung Herzlich willkommen in unserer Regionalgruppe! Unsere MS Gruppe besteht aus 12 Betroffenen und 5 HelferInnen. Alle 5 Wochen treffen wir uns zu einem geselligen…
Wie wird die Diagnose «Multiple Sklerose» gestellt?
Verschiedene Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Diagnose einer Multiplen Sklerose (MS) gestellt werden kann – darunter körperliche Symptome und Auffälligkeiten in einer speziellen…
Wie viele Menschen mit MS leben in der Schweiz?
Rund 10‘000 lautet die Antwort seit vielen Jahren. Woher kommt diese Einschätzung und ist diese Zahl heute noch aktuell? Es gibt zwei Möglichkeiten, um zu bestimmen, wie viele Menschen an einer…
Wie sieht der Essensrhythmus von MS-Betroffenen (in der Schweiz) aus?
Die neue Ernährungsstudie aus dem Schweizer MS Register bringt dank grosser Beteiligung von Registerteilnehmenden spannende Erkenntnisse zum Ernährungsverhalten von MS-Betroffenen zum Vorschein. Die…
Wie sicher ist die Therapie mit Daclizumab?
So gross der Nutzen von Immuntherapeutika für Menschen mit Multipler Sklerose ist: Die Wirkstoffe können Nebenwirkungen mit sich bringen. Umso wichtiger ist das wachsame Beobachten durch Arzt und…
Wie gruppieren sich MS-Symptome? Erstsymptome und der Wandel der MS (Teil 2)
In der letzten Monatsgrafik haben wir uns mit den Erstsymptomen der Multiplen Sklerose (MS) befasst. Wir haben untersucht, wie sich Erstsymptome typischerweise gruppieren. Entlang dieser Gruppen…
Wie gruppieren sich MS-Symptome? Erstsymptome aus einem neuen Blickwinkel betrachtet (Teil 1)
Mit dieser Monatsgrafik beginnt eine neue Serie, die den Gesichtern der MS gewidmet ist. Dazu gehören die Symptome der MS – zuallererst die Erstsymptome. Die MS wird gelegentlich als eine Krankheit…
Wie geht man mit schwierigen Begebenheiten um?
Am 23. August 2014 fand in Basel ein von der MS-Gesellschaft organisiertes eintägiges Seminar mit dem Titel «Resilienz und Sinn» statt. Der Referentin, Frau Dorothee Bürgi, gelang es, mit ihren…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr