Anti-Sars-CoV2 Impfung und Multiple Sklerose
Stellungnahme der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft und der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft. Der Medizinisch-wissenschaftliche Beirat prüft laufend die aktuelle Covid-19…
Arbeit & Beruf
Je nach Verlauf können krankheitsbedingte Einschränkungen aber eine berufliche Standortbestimmung nötig machen. Dabei stellen sich unter anderem folgende Fragen: Wer bezahlt meinen Lohnausfall bei…
Arbeit und Multiple Sklerose (Teil 2): Einschränkungen der beruflichen Tätigkeit
Welche MS-Symptome oder MS-bezogenen Faktoren wirken sich einschränkend auf die berufliche Tätigkeit aus? Dieser und weiteren wichtigen Fragen zum Arbeitskontext von MS-Betroffenen ist das MS…
Arbeit und Multiple Sklerose (Teil 3): Änderungen der beruflichen Tätigkeit
Mit welchen beruflichen Veränderungen sind Menschen mit MS konfrontiert? Geschehen diese Änderungen aus Eigenantrieb? Die aktuelle Grafik des Monats präsentiert hierzu erste Ergebnisse aus dem…
Arbeit und Multiple Sklerose (Teil 4): Berufliche Tätigkeit und IV nach Alter
Berufliche Veränderungen von MS-Betroffenen ziehen häufig neue Fragen nach sich. Wie verändert sich die Erwerbstätigkeit mit dem Alter und der Dauer der MS? Und in welcher Lebensphase wird am…
Arbeit und Multiple Sklerose: Unterstützung durch den Arbeitgeber
Die Aufrechterhaltung einer beruflichen Tätigkeit spielt für das Wohlbefinden von MS-Betroffenen eine wesentliche Rolle. Daher ist es wichtig zu verstehen, welche förderlichen Bedingungen einen…
Arbeit und Multiple Sklerose: Zukunftsperspektiven im aktuellen Beruf
Zukunftsperspektiven im aktuellen Beruf sind förderlich für die Arbeitsmotivation und somit letztlich auch für die Lebensqualität und das eigene Wohlbefinden. Anhand Daten des Schweizer MS Registers…
Assistenzbeitrag der IV
Der Assistenzbeitrag der Invalidenversicherung ermöglicht es auch MS-Betroffenen, eine Assistenzperson zur persönlichen Hilfestellung in der eigenen Wohnung anzustellen und zu finanzieren. Das…
Assistenzbeitrag der IV
Am letzten Samstag, 24. Oktober 2015, trafen sich rund 30 MS-Betroffene und Angehörige zur Veranstaltung «Assistenzbeitrag der IV» in der Klubschule Zug. Zwei Sozialarbeiterinnen der MS-Gesellschaft,…
Assistenzbeitrag flexibler einsetzbar
Die Schweiz. MS-Gesellschaft ist Gründungsmitglied von Inclusion Handicap. Sie unterstützt die Schritte von Inclusion Handicap zur konkreten Umsetzung der parlamentarischen Initiative Lohr, mit der…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr