Assistenzbeitrag der IV
Der Assistenzbeitrag der Invalidenversicherung ermöglicht es auch MS-Betroffenen, eine Assistenzperson zur persönlichen Hilfestellung in der eigenen Wohnung anzustellen und zu finanzieren. Das…
Die «stillen» Symptome der MS
Neben den gut beschreibbaren und klinisch erfassbaren MS-Symptomen gibt es eine Vielzahl von Beschwerden, die im Rahmen einer MS auftreten können und welche für den Arzt nur bedingt fassbar oder…
Impfungen und Multiple Sklerose
Impfungen sind die wirksamsten vorbeugenden Massnahmen der Medizin. Es besteht jedoch immer wieder Verunsicherung darüber, ob die Stimulation des Immunsystems im Rahmen von Impfungen Schübe oder…
MS im Kindes- und Jugendalter
Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die MS auch bei Jugendlichen, Kindern und sogar bei Säuglingen vorkommen kann. Trotz vieler Gemeinsamkeiten zur MS im Erwachsenenalter gibt es auch Unterschiede…
Fampridin zur Verbesserung der Gehfähigkeit
Das in Tablettenform verfügbare Medikament Fampridin-Retard ist ein neuer Ansatz zur Behandlung von MS-bedingten Gehstörungen. Für eine Zulassung in der Schweiz sind noch weitere Studien…
Angehörige sind mitbetroffen
Menschen mit chronischen Krankheiten haben es mit einem veränderten Gesundheitszustand zu tun, der sie das ganze Leben begleitet. Eine MS-Erkrankung betrifft jedoch nie nur einen Einzelnen, sondern…
Selbstbestimmtes Leben
Unter Selbstbestimmung versteht man das Recht, über sein Leben frei entscheiden zu können. Damit wird auch die Nähe des Begriffes zur Willens- und Entscheidungsfreiheit, zur persönlichen Autonomie…
MS-Sprechstunden ganz in der Nähe
Dezentrale Anlaufstellen erhöhen die Chance, dass sich MS-Betroffene durch den kürzeren Anreiseweg möglichst früh beraten lassen. Das seit Ende 2008 bestehende Angebot der MS-Sprechstunde in St.…
Das neue Erwachsenenschutzrecht – Ab 2013
Das neue Erwachsenenschutzrecht löst das 100-jährige Vormundschaftsrecht ab. Diese Neuregelung war längst fällig, denn was 1912 akzeptiert war, gilt heute oftmals als überholt. Das neue…
Mobilität für alle
Mobilität ist Lebensqualität. In den letzten Jahren wurde viel unternommen, damit handicapierte Menschen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglichst barrierefrei unterwegs sein können. Ein…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr