«Hoselupf» im Kindercamp
Am 2. August 2015 machten sich 30 Kinder und Jugendliche aus Familien mit einem MS-betroffenen Elternteil auf ins ländliche Schönenberg (ZH). Dort verbrachten sie gemeinsam eine Woche, ganz unter dem…
«Humor und Fröhlichkeit ist die beste Medizin»
Heute ist Welt MS Tag! Im Vorfeld hatte die Schweiz. MS-Gesellschaft alle User dazu aufgefordert, Inputs zum Thema «Selbstbestimmt leben» einzusenden. Menschen aus allen drei Sprachregionen sind…
«Ich finde es total wichtig die Stimme der Betroffenen einzubringen»
MS-Betroffene, Mitarbeiter des MS-Gesellschaft und Vertreter des MS-Registers diskutierten an der Resonanzgruppentagung gemeinsam über Inhalt und Ziele des MS-Registers. Anstoss und Idee für ein…
«Ja» zur Inklusions-Initiative
Inclusion Handicap, der Dachverband der Behindertenorganisationen, agile.ch, Amnesty International, SDD+ und Tatkraft haben die Inklusions-Initiative lanciert. Ziel ist die Gleichstellung, Teilhabe,…
«Kleine Brötchen backen will gelernt sein»
Viele Menschen setzen sich mit der schwierigen Frage auseinander, was für sie ganz persönlich eine gute Lebensqualität ausmacht. Durch die Diagnose MS stellt sich Irene Rapold diese Frage aus einem…
«Klimmen gegen MS» ergibt 11'000 Franken für MS-Forschung
Am Pfingstmontag, 9. Juni 2014 hat eine Delegation der Teva Pharma AG im Rahmen der Aktion «Klimmen gegen MS» den 1912 m hohen Mont Ventoux in der Provence zu Fuss oder mit Velos bezwungen. «Klimmen…
«Kognitive Störungen» und «MS und Psyche»
Am Samstag, 8. März 2014 fanden am Inselspital Bern zwei interessante und sehr gut besuchte Infoveranstaltungen statt. «Kognitive Störungen» und «MS und Psyche» Am Vormittag referierte Herr Prof.…
«Kognitive Symptome»
Am Samstag, 14. März 2015 führten drei Referenten die Teilnehmenden der Veranstaltung zum Thema «Kognitive Symptome» auf eine spannende Reise durch die Gehirnfunktionen bis hin zum «Gehirnjogging».…
«Mama, warum bist du plötzlich so müde?»
Ab dem 5. September startet die Jahressammlung, der schweizweite Spendenaufruf der Schweiz. MS-Gesellschaft. Ihr Gesicht 2023 ist die MS-Betroffene Irene Haldimann, gemeinsam mit ihrer Familie. Ihre…
«Mami, deine Krankheit macht uns ganz traurig!»
Sandra Rosica ist von MS betroffen. Ihre zwei Jungs Samuel (11) und Noah (8) wissen von der unheilbaren Krankheit ihrer Mutter. Helfen Sie mit einer Spende – Herzlichen Dank! «Mami ist oft…

War Ihre Suche erfolgreich?
Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne weiter.
MS-Zentrum, Zürich - 043 444 43 43
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr