
Geben Sie MS-Betroffenen eine langfristige Perspektive!
Spenden auch Sie mit dem Lastschrift-Spendenauftrag (LSV/DD)
Mit einem Lastschrift-Spendenauftrag sorgen Sie für verlässliche Hilfe. Wir können damit unsere Angebote und Dienstleistungen noch besser planen und vorausschauend auf die Bedürfnisse von MS-Betroffenen und ihren Angehörigen ausrichten.
Ihre Vorteile
- Sie helfen besonders effizient, dank weniger Papierverbrauch und eingesparter Porto- und Verwaltungskosten.
- So bleibt mehr übrig, um gezielt Menschen mit Multipler Sklerose zu unterstützen.
- Sie erhalten automatisch im Januar Ihre jährliche Spendenbestätigung und können den Betrag an den Steuern absetzen.
- Sie erhalten unser Magazin Forte vier Mal pro Jahr, aber keine weiteren Spendenmailings, ausser wenn Sie das wünschen.
- Sie können jederzeit kündigen, es gibt keine weitere Verpflichtung.
So können Sie nachhaltig helfen
- Laden Sie das LSV/DD-Formular herunter, drucken Sie es aus, füllen Sie alle Felder aus und unterzeichnen Sie es handschriftlich.
- Wenn Sie ein Postkonto haben, senden Sie das Formular an uns. Wenn Sie ein Bankkonto haben, senden Sie das Formular an Ihre Bank.
- Sobald Ihr Zahlungsinstitut das Formular geprüft hat, werden wir benachrichtigt und können gemäss Ihrem Zahlungsintervall den Spendenbetrag belasten.
- Sie können den LSV/DD-Spendenauftrag jederzeit kündigen oder anpassen.
- Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben: 043 444 43 43
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung!

Spenden von der Steuer absetzbar
Ihre Spenden an die Schweiz. MS-Gesellschaft sind steuerlich absetzbar. Sie können sie sowohl bei der direkten Bundessteuer als auch bei den Kantons- und Gemeindesteuern in Abzug bringen.

Gütesiegel NPO:2020
Wir verfügen über das SQS-Gütesiegel. Es attestiert, dass wir offen über unsere Tätigkeit informieren, eine transparente Rechnung führen und die uns anvertrauten Spendengelder zweckbestimmt, wirksam und wirtschaftlich einsetzen.

Unsere Garantie
Ihre Spende in guten Händen. Unsere Arbeit für Menschen mit Multipler Sklerose wird zu über 80% durch private Mittel finanziert. Wir sind auf das Vertrauen unserer Spenderinnen und Spender in hohem Masse angewiesen.