Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft (LIVE) https://www.multiplesklerose.ch/de/rss.xml de-DE Tue, 19 Sep 2023 09:38:00 +0200 Tue, 19 Sep 2023 15:27:01 +0200 TYPO3 news-3336 Tue, 19 Sep 2023 09:38:00 +0200 <![CDATA[Gesichter der MS 2023: Evelyne Lüthi]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/gesichter-der-ms-2023-evelyne-luethi/

Mein Name ist Evelyne Lüthi und die MS begleitet mich schon fast mein ganzes Leben lang. Meine Mutter erkrankte an MS, als ich 2 Jahre alt war, nach der Geburt meiner jüngeren Schwester. Sie hatte einen sehr schweren Verlauf.

]]>

Mein Name ist Evelyne Lüthi und die MS begleitet mich schon fast mein ganzes Leben lang. Meine Mutter erkrankte an MS, als ich 2 Jahre alt war, nach der Geburt meiner jüngeren Schwester. Sie hatte einen sehr schweren Verlauf.

]]>
news-3022 Fri, 15 Sep 2023 15:18:00 +0200 <![CDATA[Covid-19 und Multiple Sklerose]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/covid-19-und-multiple-sklerose/

Stellungnahme der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft und der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft.

]]>

Stellungnahme der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft und der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft.

]]>
news-3341 Fri, 15 Sep 2023 08:36:00 +0200 <![CDATA[KinderCamp 2023: Aufnahme, Action und Abenteuer]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/kindercamp-2023/

Zwischen Workshops, Ideensammlung und Zeit vor und hinter der Kamera wurde viel gelacht, Geschichten erzählt, auf eine Alp geklettert, um von einem Privat-Kino empfangen zu werden… und und und. Das Kindercamp 2023 bestach zwar nicht durch hochsommerliche Temperaturen und durchgehenden Sonnenschein, punktete aber dafür mit viel Herzlichkeit, einzigartigen Erlebnissen, viel Spass und grenzenloser Kreativität.

]]>

Zwischen Workshops, Ideensammlung und Zeit vor und hinter der Kamera wurde viel gelacht, Geschichten erzählt, auf eine Alp geklettert, um von einem Privat-Kino empfangen zu werden… und und und. Das Kindercamp 2023 bestach zwar nicht durch hochsommerliche Temperaturen und durchgehenden Sonnenschein, punktete aber dafür mit viel Herzlichkeit, einzigartigen Erlebnissen, viel Spass und grenzenloser Kreativität.

]]>
news-3348 Mon, 11 Sep 2023 10:30:58 +0200 <![CDATA[Von der Sonne verwöhnt – und den Gilde-Köchen]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/sonniger-gilde-kochtag-2023/

Die Sonne meinte es gut, an diesem 2. September – und so waren von A(eschiried) bis Z(ürich) zwei Dinge heiss begehrt am Gilde-Kochtag 2023: Plätze im Schatten und feinstes Risotto.

]]>

Die Sonne meinte es gut, an diesem 2. September – und so waren von A(eschiried) bis Z(ürich) zwei Dinge heiss begehrt am Gilde-Kochtag 2023: Plätze im Schatten und feinstes Risotto.

]]>
news-3345 Mon, 04 Sep 2023 17:27:32 +0200 <![CDATA[«Mama, warum bist du plötzlich so müde?»]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/smsg-jahressammlung-2023/

Ab dem 5. September startet die Jahressammlung, der schweizweite Spendenaufruf der Schweiz. MS-Gesellschaft. Ihr Gesicht 2023 ist die MS-Betroffene Irene Haldimann, gemeinsam mit ihrer Familie. Ihre berührende Geschichte mit der chronischen und unheilbaren Krankheit liegt schon bald als unadressierter Spendenbrief in den Briefkästen von knapp 1.5 Millionen Schweizer Haushalten.

]]>

Ab dem 5. September startet die Jahressammlung, der schweizweite Spendenaufruf der Schweiz. MS-Gesellschaft. Ihr Gesicht 2023 ist die MS-Betroffene Irene Haldimann, gemeinsam mit ihrer Familie. Ihre berührende Geschichte mit der chronischen und unheilbaren Krankheit liegt schon bald als unadressierter Spendenbrief in den Briefkästen von knapp 1.5 Millionen Schweizer Haushalten.

]]>
news-3342 Mon, 28 Aug 2023 19:08:29 +0200 <![CDATA[September Walk: Jeder auf seiner eigenen Strecke, aber nie alleine!]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/september-walk-2023-nie-alleine/

Auch in der vierten Auflage 2023 wird der September Walk wieder in der ganzen Schweiz stattfinden. Unter dem Motto «Jeder auf seiner eigenen Strecke, aber nie alleine!» können Sie während des ganzen Monats September eine Strecke Ihrer Wahl zurücklegen - beim Spazierengehen, Wandern, Laufen, mit einem Rollator oder einer anderen Gehhilfe.

]]>

Auch in der vierten Auflage 2023 wird der September Walk wieder in der ganzen Schweiz stattfinden. Unter dem Motto «Jeder auf seiner eigenen Strecke, aber nie alleine!» können Sie während des ganzen Monats September eine Strecke Ihrer Wahl zurücklegen - beim Spazierengehen, Wandern, Laufen, mit einem Rollator oder einer anderen Gehhilfe.

]]>
news-3325 Fri, 25 Aug 2023 11:12:00 +0200 <![CDATA[Gesichter der MS 2023: Cornelia Brunner]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/gesichter-der-ms-2023-cornelia-brunner/

Mein Name ist Cornelia Brunner, ich bin 52 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Mann an einem wunderbaren Ort,  ca. 7 Kilometer ländlich vom Stadtzentrum Bern entfernt. Wir sind seit 30 Jahren verheiratet und haben einen erwachsenen Sohn und eine erwachsene Tochter.

]]>

Mein Name ist Cornelia Brunner, ich bin 52 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Mann an einem wunderbaren Ort,  ca. 7 Kilometer ländlich vom Stadtzentrum Bern entfernt. Wir sind seit 30 Jahren verheiratet und haben einen erwachsenen Sohn und eine erwachsene Tochter.

]]>
news-3337 Fri, 18 Aug 2023 17:14:07 +0200 <![CDATA[Medizinische Datenerfassung: In der ganzen Schweiz für das MS Register unterwegs]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/medizinische-datenerfassung-fuer-das-msregister/

Sabin Ammann ist die Leiterin der medizinischen Datenerfassung und jeden Tag mit viel Motivation und Leidenschaft für das MS Register unterwegs. Zur Ergänzung der Betroffenensicht führt sie bei rund 10% der Teilnehmenden mehrmals jährlich die medizinische Datenerfassung (Einsicht in die Krankenakte) durch. Dazu reist sie bis zu 50 Mal pro Jahr schweizweit in die entsprechenden Universitätsspitäler, Rehakliniken und Praxen. Heute nimmt sie uns mit auf einen Besuch in die Berner Klinik Crans Montana.

]]>

Sabin Ammann ist die Leiterin der medizinischen Datenerfassung und jeden Tag mit viel Motivation und Leidenschaft für das MS Register unterwegs. Zur Ergänzung der Betroffenensicht führt sie bei rund 10% der Teilnehmenden mehrmals jährlich die medizinische Datenerfassung (Einsicht in die Krankenakte) durch. Dazu reist sie bis zu 50 Mal pro Jahr schweizweit in die entsprechenden Universitätsspitäler, Rehakliniken und Praxen. Heute nimmt sie uns mit auf einen Besuch in die Berner Klinik Crans Montana.

]]>
news-3330 Fri, 11 Aug 2023 17:13:21 +0200 <![CDATA[Selbstwirksamkeit bei MS-Betroffenen]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/selbstwirksamkeit-bei-ms-betroffenen/

Multiple Sklerose (MS) stellt die Betroffenen als chronische Erkrankung vor vielfältige Herausforderungen im Alltag. Die neueste Umfrage des MS Registers widmet sich dem Thema Selbstwirksamkeit und verwandten Themen bei Menschen mit MS und hat zum Ziel, das persönliche Empfinden von MS-Betroffenen bezüglich ihrer Selbstwirksamkeit im Umgang mit MS zu erfassen.

]]>

Multiple Sklerose (MS) stellt die Betroffenen als chronische Erkrankung vor vielfältige Herausforderungen im Alltag. Die neueste Umfrage des MS Registers widmet sich dem Thema Selbstwirksamkeit und verwandten Themen bei Menschen mit MS und hat zum Ziel, das persönliche Empfinden von MS-Betroffenen bezüglich ihrer Selbstwirksamkeit im Umgang mit MS zu erfassen.

]]>
news-3327 Wed, 09 Aug 2023 17:15:00 +0200 <![CDATA[«Ja» zur Inklusions-Initiative]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/ja-zur-inklusions-initiative/

Inclusion Handicap, der Dachverband der Behindertenorganisationen, agile.ch, Amnesty International, SDD+ und Tatkraft haben die Inklusions-Initiative lanciert. Ziel ist die Gleichstellung, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen.

]]>

Inclusion Handicap, der Dachverband der Behindertenorganisationen, agile.ch, Amnesty International, SDD+ und Tatkraft haben die Inklusions-Initiative lanciert. Ziel ist die Gleichstellung, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen.

]]>
news-3318 Wed, 09 Aug 2023 15:50:00 +0200 <![CDATA[Die Schweiz. MS-Gesellschaft geht in Winterthur von Tür zu Tür]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/haustuer-spendensammlung/

Beraten, begleiten, informieren und die MS-Forschung fördern: Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft setzt sich mit aller Kraft für Menschen mit Multipler Sklerose und deren Angehörige in der ganzen Schweiz ein und ist hierzu auf Spenden angewiesen.

]]>

Beraten, begleiten, informieren und die MS-Forschung fördern: Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft setzt sich mit aller Kraft für Menschen mit Multipler Sklerose und deren Angehörige in der ganzen Schweiz ein und ist hierzu auf Spenden angewiesen.

]]>
news-3283 Mon, 07 Aug 2023 00:01:00 +0200 <![CDATA[Mehr Lebensqualität mit Yoga]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/yoga-und-multiple-sklerose/

Die Yogapraxis wurde vor Tausenden von Jahren als ein Verfahren für ein gesundes, glückliches Leben beschrieben. Das Wort «Yoga» bedeutet «zusammenjochen» oder «zusammenfügen» – Körper, Geist und Seele vereinen. Auch MS-Betroffene können mit Yoga zu mehr Lebensqualität finden.

]]>

Die Yogapraxis wurde vor Tausenden von Jahren als ein Verfahren für ein gesundes, glückliches Leben beschrieben. Das Wort «Yoga» bedeutet «zusammenjochen» oder «zusammenfügen» – Körper, Geist und Seele vereinen. Auch MS-Betroffene können mit Yoga zu mehr Lebensqualität finden.

]]>
news-3286 Mon, 07 Aug 2023 00:01:00 +0200 <![CDATA[Mehr Lebensqualität mit Radsport]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/radsport-und-multiple-sklerose/

Ausdauersportarten wie Velofahren können für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein. Die Forschung hat gezeigt, dass regelmässige Bewegung helfen kann, MS-Symptome wie Fatigue, Depressionen und kognitive Beeinträchtigungen zu bewältigen und die allgemeine Fitness und Lebensqualität zu steigern.

]]>

Ausdauersportarten wie Velofahren können für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein. Die Forschung hat gezeigt, dass regelmässige Bewegung helfen kann, MS-Symptome wie Fatigue, Depressionen und kognitive Beeinträchtigungen zu bewältigen und die allgemeine Fitness und Lebensqualität zu steigern.

]]>
news-3321 Mon, 07 Aug 2023 00:01:00 +0200 <![CDATA[Neue FORTE-Ausgabe mit Schwerpunktthema «Sport und Bewegung»]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/neue-forte-ausgabe-mit-schwerpunktthema-sport-und-bewegung/

Ende 2020 erhielt Rubyna Gulshan die MS-Diagnose – damals für sie ein grosser Schock. Heute teilt sie ihren Weg mit der Krankheit über soziale Netzwerke und setzt stark auf Sport und Bewegung, um trotz MS voranzukommen.

]]>

Ende 2020 erhielt Rubyna Gulshan die MS-Diagnose – damals für sie ein grosser Schock. Heute teilt sie ihren Weg mit der Krankheit über soziale Netzwerke und setzt stark auf Sport und Bewegung, um trotz MS voranzukommen.

]]>
news-3320 Sun, 06 Aug 2023 11:55:00 +0200 <![CDATA[Gesichter der MS 2023: Emily Habegger]]> https://www.multiplesklerose.ch/de/aktuelles/detail/gesichter-der-ms-2023-emily-habegger/

Ich bin Emily, 22 Jahre alt und wohne im schönen Kanton Luzern mit meiner Mama, ihrem Freund und mit unserer Katze Bonita.

]]>

Ich bin Emily, 22 Jahre alt und wohne im schönen Kanton Luzern mit meiner Mama, ihrem Freund und mit unserer Katze Bonita.

]]>