Das neue MS-Zentrum Effretikon – Ihr barrierefreier Ort für Austausch, Information und Begegnung

Herzlich willkommen im neuen MS-Zentrum

Barrierefreier Zugang

Zu 100% barrierefrei konzipiert, der gesamte Innenausbau ist bedürfnisgerecht gestaltet.

Heimat

Raum für Austausch, Begegnungsmöglichkeiten und Heimat für alle Betroffenen.

Ausstellungen

Informieren Sie sich vor Ort über die heutigen Möglichkeiten im Bereich Wohnen und Mobilität.

Veranstaltungen

Informationsveranstaltungen, Seminare, Mitgliederversammlungen und Treffpunkt für Regional- und Selbsthilfegruppen.

Begegnungen

Moderner Ort, um mit Menschen in Kontakt zu kommen.

Erreichbarkeit

Der Standort Effretikon wurde wegen seiner vorzüglichen Erreichbarkeit gewählt.

Das neue MS-Zentrum in Effretikon

  • Ideale Erreichbarkeit, unabhängig vom Verkehrsmittel
  • 100% hindernisfreier Innenausbau
  • Verbesserte Platzverhältnisse für Beratungen und Dienstleistungen
  • Moderne, freundliche und einladende Infrastruktur in zeitgemässer Architektur
  • Ausstellungen zu Themen wie Mobilität und Wohnen
  • Vorträge, Informationsveranstaltungen, Fachkongresse und vieles mehr im hauseigenen Veranstaltungsraum

 

So finden Sie das neue MS-Zentrum Effretikon

«Die optimale Betreuung in einer zeitgerechten und modernen Infrastruktur ist für MS-Betroffene von zentraler Bedeutung. Die Ernst Göhner Stiftung freut sich, das neue MS-Zentrum in Effretikon ZH mitzutragen und so eine zukunftsweisende Unterstützung für Menschen mit MS zu realisieren.»

NATALIE ROSSI, Ernst Göhner Stiftung

Die Entstehung des neuen MS-Zentrums von 2022 bis 2024

Eine Reise in Bildern

Dank

Die Schweiz. MS-Gesellschaft bedankt sich herzlich bei den folgenden Unterstützerinnen und Unterstützern, Organisationen und Institutionen für die grosszügige Unterstützung, ohne welche die Realisierung des neuen MS-Zentrums nicht möglich gewesen wäre:

Bauausschuss für behindertengerechtes Bauen der MS-Gesellschaft

  
   
Martina Tomaschett   Vorstandsmitglied der Schweiz. MS-Gesellschaft
Therese Lüscher ehemaliges Vorstandsmitglied der Schweiz. MS-Gesellschaft
OrganisationSitz
  
Age-StiftungZürich
Albin-Pedrotti-StiftungSt. Gallen
August Weidmann Fürsorge-StiftungThalwil
Baugarten StiftungZürich
Benecare FoundationLI-Vaduz
Buchmann-Kollbrunner-StiftungWinterthur
Clara Millenet-Schild-StiftungZürich
Dora Aeschbach-StiftungAarau
Dosenbach-Waser-StiftungZug
Dr. Kurt L. Meyer - StiftungZug
Dr. Stephan à Porta StiftungZürich
Emperor FoundationLI-Vaduz
Ernst Göhner StiftungZug
Fondazione Araldi GuinettiLI-Vaduz
Georg und Bertha Schwyzer-Winiker StiftungZürich
Georg und Monique Diem-Schülin StiftungBasel
Gottfried & Julia Bangerter-Rhyner StiftungBasel
Grütli StiftungZürich
Hans Konrad Rahn-StiftungZürich
Hans und Gertrud Oetiker-StiftungMeilen
Jürg Walter Meier-StiftungLuzern
Metrohm StiftungHerisau
Otto Gamma-StiftungZürich
QuadrimedCrans-Montana
René und Susanne Braginsky StiftungZürich
Ruth Baumer-StiftungZürich
Sanitas Troesch AGBern
Schweiz. MS-Gesellschaft Regionalgruppe Kanton GraubündenTrans
Stiftung Perspektiven von Swiss LifeZürich
Swisslos Fonds Kanton AargauAarau
Swisslos Fonds Kanton Appenzell AusserrhodenHerisau
Swisslos Fonds Kanton Appenzell InnerrhodenAppenzell
Swisslos Fonds Kanton Basel LandschaftLiestal
Swisslos Fonds Kanton BernBern
Swisslos Fonds Kanton SchaffhausenSchaffhausen
Swisslos Fonds Kanton SchwyzSchwyz
Swisslos Fonds Kanton ZugZug
Swisslos Fonds Kanton ZürichZürich
Walter Haefner StiftungZürich
Walter Spiess StiftungEffretikon
Zürcher KantonalbankZürich


Sowie weitere Stiftungen, die anonym bleiben möchten.