Wohnen in einer Institution
Wohnen in einer Institution
Wohnen in einer Institution
Das Wohnen im Heim ist eine mögliche Wohnform für Personen, die auf Hilfe von Dritten angewiesen sind. Wir beraten Sie gerne.

Wohnen in einem Heim ist für Personen, die im Alltag dauernd auf die Hilfe von Drittpersonen angewiesen sind, eine alternative Wohnform. Sie ist zu empfehlen, wenn Angehörige, die Spitex oder weitere Assistenzpersonen nicht in genügendem Masse verfügbar sind.

Wahl eines geeigneten Heimes

Die persönlichen Bedürfnisse sind entscheidend bei der Wahl eines Wohnheims. Wenn immer möglich, sollte ein Probewohnen vereinbart werden. Es lohnt sich, zentrale Fragen zu klären:

  • Werden individuelle Behandlungen im Hause angeboten
    (z.B. Physiotherapie oder Aktivierungstherapie)?
  • Werden persönliche Gewohnheiten berücksichtigt
    (z.B. individuelle Frühstückszeiten)?
  • Haben Gäste und Angehörige Gelegenheit, im Hause zu übernachten?
  • Kann ein Haustier mitgenommen werden?
  • Ist ein Aufenthalt auch tageweise möglich?

Kosten

Die Kosten für den Aufenthalt in einem Pflegeheim werden durch das monatliche Renteneinkommen bezahlt (AHV/IV-Renten, Hilflosenentschädigung, ev. die Pensionskassen-Rente).

Die Krankenkassen leisten lediglich einen Beitrag an die Pflegekosten.

Reicht die Rente nicht, muss auf einen Teil der Ersparnisse zurückgegriffen werden. Fehlen diese, können Bezüger einer AHV- oder IV-Rente Ergänzungsleistungen beantragen.

Kontakt und weitere Informationen

Unser MS-Infoline-Beratungsteam unterstützt Sie bei allen Finanzierungsfragen oder vermittelt Ihnen Fachstellen in Ihrer Wohnregion für ein persönliches Gespräch.

Hilfreiche Webseiten

×