
Trotz körperlicher Einschränkung so lange wie möglich zu Hause wohnen ist eines der wichtigsten Bedürfnisse von Personen mit MS (Multipler Sklerose). Die Selbstständigkeit aufrecht zu erhalten hat einen hohen Stellenwert.
Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass man sich in seiner Wohnsituation «zu Hause» fühlt. Beispielsweise die vertrauten Räume und deren Einrichtung, der eigene Garten, die Geschäfte in der Nähe oder die Schulen der Kinder. Besondere Bedeutung hat aber das Beziehungsnetz: Der Austausch mit den Nachbarn, die Freunde und Verwandten, Kontakte zum langjährigen Hausarzt, der auch Hausbesuche macht, oder das Mitwirken in einem Verein.
Wenn eine Behinderung die Aktivitäten einschränkt, wird die Vertrautheit mit der Umwelt besonders wichtig. Die gewachsenen Kontakte sind eine Ressource für Hilfeleistungen und geben das Gefühl von Sicherheit.